Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 17:22 Uhr

Filmdaten
Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim
Originaltitel: The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim
Produktionsland: USA, Japan, Neuseeland
Erscheinungsjahr: 2024
Produktionsgesellschaft: Warner Bros.
Länge: n.b.
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: n.b.
Crew
Regie: Kenji Kamiyama
Drehbuch: Phoebe Gittins, Arty Papageorgiou, Jeffrey Addiss, Will Matthews
Schnitt: n.b.
Produktion: Joseph Chou, Philippa Boyens, Peter Jackson, Fran Walsh
Design: Richard Taylor, John Howe, Alan Lee
Musik: Stephen Gallagher
Darsteller
Éowyn: Miranda Otto
Helm Hammerhand: Brian Cox
Hera: Gaia Wise
Wulf: Luke Pasqualino
Fréaláf: Laurence Ubong Williams
Freca: Shaun Dooley

Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim ist ein Animationsfilm, angelehnt an eine mythologische Erzählung aus Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.

Vorgeschichte

Im Juni 2021 kündigte Warner Bros. an, die Geschichte um Helm Hammerhand als Animationsfilm umzusetzen. Verantwortlich für die Umsetzung ist das Animationsstudio Sola Entertainment.[1]

Im Februar 2022 wurde als Veröffentlichungstermin der 12. April 2024 bekanntgegeben, später wurde der Filmstart aber auf den 13. Dezember 2024 verschoben [2].

Am 11. Juni 2024 zeigte Warner in Anwesenheit von Regisseur Kenji Kamiyana und Drehbuchautorin Philippa Boyens auf dem Festival d'Animation Annecy in Frankreich erstmals 20 Minuten aus dem Animations-Film.[3]

Soundtrack

Der Soundtrack für Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim wird von Stephen Gallagher komponiert, der sich aber auch stark an den musikalischen Vorlagen von Howard Shore für die Der Herr der Ringe (Filmtrilogie) orientiert. Violinistin Karen Bentley Pollick spielt im Soundtrack das Rohan-Thema auf der Hardangerfiedel.[4]

Quellen