Hyarrostar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Tik (Diskussion | Beiträge) K (iw en fi) |
Elborg (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
Hyarrostar war eines der fünf halbinselartigen Vorgebirge von [[ | Hyarrostar war eines der fünf halbinselartigen Vorgebirge von [[Númenor|Númenórë]]. Es befand sich im Südosten der Insel. Die Region erstreckte sich etwa über 300 Meilen. Hyarrostar grenzte an [[Mittalmar]] und der Fluss [[Siril]] bildete die Grenze zu der westlich gelegenen Region [[Hyarnustar]]. | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
In Hyarrostar wuchsen viele verschiedene Bäume in großen Wäldern. [[Tar-Aldarion]] ließ hier große Forste anlegen um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen. Hier wuchs auch der | In Hyarrostar wuchsen viele verschiedene Bäume in großen Wäldern. [[Tar-Aldarion]] ließ hier große Forste anlegen um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen. Hier wuchs auch der eigentlich nutzlose aber schöne Baum [[Laurinquë]]. | ||
Östlich der Mündung des Sirils lagen sehr lange weiße Kiesstrände. An der Mündung des Siril lebten vor allem Fischerleute. Dort war auch die größte Siedlung Hyarrostars, [[Nindamos]]. | Östlich der Mündung des Sirils lagen sehr lange weiße Kiesstrände. An der Mündung des Siril lebten vor allem Fischerleute. Dort war auch die größte Siedlung Hyarrostars, [[Nindamos]]. | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*[[Nachrichten aus Mittelerde|Nachrichten aus Mittelerde, S.229, Klett-Cotta, 2002]] | *[[Nachrichten aus Mittelerde|Nachrichten aus Mittelerde, S. 229, Klett-Cotta, 2002]] | ||
[[Kategorie:Länder und Regionen]] | [[Kategorie:Länder und Regionen]] |
Version vom 24. Februar 2015, 04:40 Uhr
Hyarrostar, "Südostland"
Geographie
Hyarrostar war eines der fünf halbinselartigen Vorgebirge von Númenórë. Es befand sich im Südosten der Insel. Die Region erstreckte sich etwa über 300 Meilen. Hyarrostar grenzte an Mittalmar und der Fluss Siril bildete die Grenze zu der westlich gelegenen Region Hyarnustar.
Hintergrund
In Hyarrostar wuchsen viele verschiedene Bäume in großen Wäldern. Tar-Aldarion ließ hier große Forste anlegen um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen. Hier wuchs auch der eigentlich nutzlose aber schöne Baum Laurinquë.
Östlich der Mündung des Sirils lagen sehr lange weiße Kiesstrände. An der Mündung des Siril lebten vor allem Fischerleute. Dort war auch die größte Siedlung Hyarrostars, Nindamos.