Gandalf: Unterschied zwischen den Versionen
Carosi (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Der Name "Gandalf" ist der [[Edda|Älteren Edda]] entlehnt, seine Bedeutung erläutert [[J. R. R. Tolkien|Tolkien]] folgendermaßen: "Gandalf ist eine Ersatzform in der englischen Erzählung, in der gleichen Art wie auch Hobbit- oder Zwergennamen behandelt werden. Es ist tatsächlich ein altnordischer Name (in der ''Völuspa'' einem Zwerg beigelegt), [...] der von mir verwendet wurde, weil er ''gandr'' (ein Stab, insbesondere Zauberstab) zu enthalten scheint, so daß man annehmen könnte, daß er 'Elbengeschöpf mit einem (Zauber)Stab' bedeutet. Gandalf war kein Elbe, doch er wurde von Menschen mit ihnen in Verbindung gebracht, weil sein Bündnis und seine Freundschaft mit Elben wohlbekannt waren." ([[Nachrichten aus Mittelerde]], Teil Vier, II ''Die Istari'') | Der Name "Gandalf" ist der [[Edda|Älteren Edda]] entlehnt, seine Bedeutung erläutert [[J. R. R. Tolkien|Tolkien]] folgendermaßen: "Gandalf ist eine Ersatzform in der englischen Erzählung, in der gleichen Art wie auch Hobbit- oder Zwergennamen behandelt werden. Es ist tatsächlich ein altnordischer Name (in der ''Völuspa'' einem Zwerg beigelegt), [...] der von mir verwendet wurde, weil er ''gandr'' (ein Stab, insbesondere Zauberstab) zu enthalten scheint, so daß man annehmen könnte, daß er 'Elbengeschöpf mit einem (Zauber)Stab' bedeutet. Gandalf war kein Elbe, doch er wurde von Menschen mit ihnen in Verbindung gebracht, weil sein Bündnis und seine Freundschaft mit Elben wohlbekannt waren." ([[Nachrichten aus Mittelerde]], Teil Vier, II ''Die Istari'') | ||
___________________________________________________ | |||
Zur Figur des Gandalf wurde Tolkien angeblich durch das Bild “Der Berggeist— von Josef Madlener inspiriert. Das Bild, das Tolkien in Form einer Postkarte besaß, zeigt einen alten Mann mit langem weißen Bart, Umhang und Hut, der im Wald ein Reh füttert. | |||
Wie Tolkien genau in den Besitz der Karte kam ist unklar, doch man vermutet, dass er sie bei einer seiner Reisen in die Schweiz fand. Später schrieb er auf den Umschlag der Karte: „Origin of Gandalf“ (= „Ursprung Gandalfs“). | |||
Josef Madlener lebte und arbeitete von 1881-1967 in Amendingen bei Memmingen (Allgäu). | |||
[http://www.houghtonmifflinbooks.com/features/lordoftheringstrilogy/hobbit/1_7insert.shtml] | |||
==Andere Namen== | ==Andere Namen== | ||
Zeile 29: | Zeile 38: | ||
* ''Tharkûn'' "bei den Zwergen" | * ''Tharkûn'' "bei den Zwergen" | ||
* ''Sturmkrähe'' (so genannt von [[Gríma Schlangenzunge]]) | * ''Sturmkrähe'' (so genannt von [[Gríma Schlangenzunge]]) | ||
*auch ''Lathspell'' wird er von [[Gríma Schlangenzunge]] | *auch ''Lathspell'' wird er von [[Gríma Schlangenzunge]] im Film ([[Die zwei Türme]]) genannt | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 40: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:Gefährten]] | [[Kategorie:Gefährten]] | ||
[[Kategorie:Ainur]] | [[Kategorie:Ainur]] | ||
[[Kategorie:Istari]] |
Version vom 19. November 2004, 19:47 Uhr
Gandalf, der Graue (später: der Weiße)
Zeitangabe
Volk
Beschreibung
Gandalf ist einer von den Valar nach Mittelerde entsandten Istari und trägt den Beinamen der Graue. Er spielt eine bedeutende Rolle am Ende des Dritten Zeitalters und trägt entscheidend zum Sturz Saurons bei.Von den Elben wird er Mithrandir genannt, was soviel wie grauer Wanderer bedeutet.
Bei den Hobbits war er vor allem wegen seiner Feuerwerke bekannt und weil "er es auf dem Gewissen hat, daß so viele Burschen und Mädchen einfach ins Blaue gingen, verrückte Abenteuer zu erleben." (Bilbo Beutlin in "Der kleine Hobbit")
Einst in den "Unsterblichen Landen" lebend, wo er von Este das Mitleid und die Geduld gelernt haben soll, kommt Gandalf um das Jahr 1000 D. Z. als Sendbote der Valar über das Meer nach Mittelerde.Für 2000 Jahre wandert er umher und bekämpft das Böse, wo es nur geht. Von Círdan bekommt er einen der Elbenringe, Narya, den Ring des Feuers, wovon aber außer ihm nur noch die beiden anderen Ringträger Elrond; Vilya und Galadriel; Nenya wissen. Er begleitet Bilbo Beutlin auf seiner denkwürdigen Reise zum Hort des Drachen Smaug und führt später Frodo Beutlin und die Gemeinschaft des Ringes Richtung Mordor. Der Zauberer Gandalf wacht über die Wege der Hobbits und initiiert die Reise zum Schicksalsberg. Nach seinem Sturz in die Schatten beim Kampf mit "Durins Fluch", einem Balrog, auf der Brücke von Khazad-dûm scheint Gandalf vernichtet, doch er kehrt unter die Lebenden zurück und tritt nun als Gandalf, der Weiße unverhohlen als Führer des Bündnisses gegen Sauron auf. Nach dem Ende des Ringkrieges besteigt er zusammen mit den anderen Ringträgern an den Grauen Anfurten das Elbenschiff, um in den Alten Westen zu fahren.
Filmtrilogie
In der Filmtrilogie wird Gandalf vom britischen Charakterdarsteller Sir Ian McKellen verkörpert.
Sonstiges
Der Name "Gandalf" ist der Älteren Edda entlehnt, seine Bedeutung erläutert Tolkien folgendermaßen: "Gandalf ist eine Ersatzform in der englischen Erzählung, in der gleichen Art wie auch Hobbit- oder Zwergennamen behandelt werden. Es ist tatsächlich ein altnordischer Name (in der Völuspa einem Zwerg beigelegt), [...] der von mir verwendet wurde, weil er gandr (ein Stab, insbesondere Zauberstab) zu enthalten scheint, so daß man annehmen könnte, daß er 'Elbengeschöpf mit einem (Zauber)Stab' bedeutet. Gandalf war kein Elbe, doch er wurde von Menschen mit ihnen in Verbindung gebracht, weil sein Bündnis und seine Freundschaft mit Elben wohlbekannt waren." (Nachrichten aus Mittelerde, Teil Vier, II Die Istari) ___________________________________________________
Zur Figur des Gandalf wurde Tolkien angeblich durch das Bild “Der Berggeist— von Josef Madlener inspiriert. Das Bild, das Tolkien in Form einer Postkarte besaß, zeigt einen alten Mann mit langem weißen Bart, Umhang und Hut, der im Wald ein Reh füttert.
Wie Tolkien genau in den Besitz der Karte kam ist unklar, doch man vermutet, dass er sie bei einer seiner Reisen in die Schweiz fand. Später schrieb er auf den Umschlag der Karte: „Origin of Gandalf“ (= „Ursprung Gandalfs“).
Josef Madlener lebte und arbeitete von 1881-1967 in Amendingen bei Memmingen (Allgäu). [1]
Andere Namen
- Mithrandir (der Graue Pilger)
- Incánus im Süden
- Olórin "im Westen der jetzt vergessen ist" (Valinor)
- Tharkûn "bei den Zwergen"
- Sturmkrähe (so genannt von Gríma Schlangenzunge)
- auch Lathspell wird er von Gríma Schlangenzunge im Film (Die zwei Türme) genannt
Quellen
- Nachrichten aus Mittelerde, Teil Vier, II Die Istari