Éothain: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Beschreibung) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
'''Éothain''' war einer der | '''Éothain''' war einer der Rohirrim, die gemeinsam mit [[Éomer]], dem 3. Marschall der Mark, ritt. | ||
Éothain findet seine erste Erwähnung im [[Herr der Ringe]], als die Éored um Éomer am 30. Februar 3019 [[D.Z.]]auf [[Aragorn]], [[Legolas]] und [[Gimli]] stoßen. Éothain | Éothain findet seine erste Erwähnung im [[Herr der Ringe]], als die Éored um Éomer am 30. Februar 3019 [[Drittes Zeitalter|D.Z.]] auf [[Aragorn II.|Aragorn]], [[Legolas, Thranduils Sohn|Legolas]] und [[Gimli]] stoßen. Éothain hält die Gefährten für verrückt, da sie nach den [[Hobbit]]s [[Merry]] und [[Pippin]] suchen. Er hält "''Halblinge''" für "''Hirngespinste''" und "''ein Volk aus alten Liedern und Kindermärchen aus dem Norden''". Éomer aber unterbricht Éothain und hört die drei Gefährten an. Schließlich gibt Éomer ihnen dann zwei Pferde, [[Arod]] und [[Hasufel]], um schneller vorwärts zu kommen, was brummend von den Reitern akzeptiert wird, aber wiederum hat Éothain einen Einwand. | ||
'''Zitat:''' "''Das mag ja noch angehn für diesen Herrn, der von gondorischem Stamm zu sein behauptet, doch wer hätte je gehört, dass ein Pferd der Mark einem Zwerg anvertraut werden könnte?'" | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
* ''Éothain'' bedeutet soviel wie "Pferdekrieger" vom Altenglischen "eoh" ("Pferd") und "thain", was soviel heißt wie "Krieger im Dienste des Königs" | * ''Éothain'' bedeutet soviel wie "Pferdekrieger" vom Altenglischen "eoh" ("Pferd") und "thain", was soviel heißt wie "Krieger im Dienste des Königs" | ||
* Das Todesdatum ist nicht bekannt. Auf jeden Fall hat er aber in einigen Schlachten mit Éomer gekämpft. | * Das Todesdatum ist nicht bekannt. Auf jeden Fall hat er aber in einigen Schlachten mit Éomer gekämpft. | ||
==Filmtrilogie== | ==Filmtrilogie== | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[Der Herr der Ringe Roman|Der Herr der Ringe]] Buch | * [[Der Herr der Ringe Roman|Der Herr der Ringe]] Buch III, Zweites Kapitel: Die Reiter von Rohan | ||
* [http://www.tuckborough.net/index.htm The Thain's Book (engl.)] | * [http://www.tuckborough.net/index.htm The Thain's Book (engl.)] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Kategorie:Menschen]] | [[Kategorie:Menschen]] |
Version vom 12. Juli 2005, 09:11 Uhr
Éothain
Zeitangabe
- geb. Drittes Zeitalter
- — unbekannt, wahrscheinlich aber im D.Z.
Volk
Beschreibung
Éothain war einer der Rohirrim, die gemeinsam mit Éomer, dem 3. Marschall der Mark, ritt.
Éothain findet seine erste Erwähnung im Herr der Ringe, als die Éored um Éomer am 30. Februar 3019 D.Z. auf Aragorn, Legolas und Gimli stoßen. Éothain hält die Gefährten für verrückt, da sie nach den Hobbits Merry und Pippin suchen. Er hält "Halblinge" für "Hirngespinste" und "ein Volk aus alten Liedern und Kindermärchen aus dem Norden". Éomer aber unterbricht Éothain und hört die drei Gefährten an. Schließlich gibt Éomer ihnen dann zwei Pferde, Arod und Hasufel, um schneller vorwärts zu kommen, was brummend von den Reitern akzeptiert wird, aber wiederum hat Éothain einen Einwand.
Zitat: "Das mag ja noch angehn für diesen Herrn, der von gondorischem Stamm zu sein behauptet, doch wer hätte je gehört, dass ein Pferd der Mark einem Zwerg anvertraut werden könnte?'"
Sonstiges
- Éothain bedeutet soviel wie "Pferdekrieger" vom Altenglischen "eoh" ("Pferd") und "thain", was soviel heißt wie "Krieger im Dienste des Königs"
- Das Todesdatum ist nicht bekannt. Auf jeden Fall hat er aber in einigen Schlachten mit Éomer gekämpft.
Filmtrilogie
In Der Herr der Ringe Filmtrilogie wird Éothain von Sam Comery gespielt.
Quellen
- Der Herr der Ringe Buch III, Zweites Kapitel: Die Reiter von Rohan
- The Thain's Book (engl.)