John Howe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Cirdan (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Cirdan (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Kurzbiografie== | ==Kurzbiografie== | ||
Howe besuchte | Howe besuchte 1976 das College in Straßburg (Frankreich), wechselte aber schon im nächsten Jahr zur ''Ecole des Arts Décoratifs''. Heute lebt er in der Schweiz. | ||
==Werke== | ==Werke== |
Version vom 27. Januar 2005, 09:50 Uhr
John Howe (* 1957 in Vancouver, Kanada)
Kurzbiografie
Howe besuchte 1976 das College in Straßburg (Frankreich), wechselte aber schon im nächsten Jahr zur Ecole des Arts Décoratifs. Heute lebt er in der Schweiz.
Werke
Neben zahlreichen Kinderbüchern illustrierte er auch Der Herr der Ringe, und Das Silmarillion. Er malte zahlreiche Tolkien-Kalender (u.a. 1987 und 1988 teilweise, die vollständigen Kalender 1991, 1995, 1997, 2001), sowie auch einige Bilder zur Feier des 50. Jahrestages der Erstveröffentlichung des Hobbits.
Er arbeitete auch als Conceptual Artist an der Produktion der Herr der Ringe Filmtrilogie mit.
Seine neuste Publikation die Werke J.R.R. Tolkien betreffend ist "Myth & Magic - The Art Of John Howe", erschienen bei Harper Collins.