Erebor: Unterschied zwischen den Versionen
Bane (Diskussion | Beiträge) K (→Zeitangaben) |
K (struktur) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Erebor''', | '''Erebor''', | ||
''der einsame Berg'' | ''der einsame Berg'' | ||
==Zeitangaben== | ==Zeitangaben== | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
Der Erebor liegt nordöstlich des [[Düsterwald|Düsterwaldes]] und 20 Meilen nördlich des [[Langer See|Langen Sees]]. | Der Erebor liegt nordöstlich des [[Düsterwald|Düsterwaldes]] und 20 Meilen nördlich des [[Langer See|Langen Sees]]. Am Fuße des Berges liegt die Stadt [[Thal]]. Im Berg befindet sich die Quelle des [[Eilend]]. | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
Während des [[Ringkrieg]]es wurde der Erebor von [[Ostlinge|Ostlingen]] belagert, die aber nach dem Fall [[Sauron|Saurons]] besiegt werden konnten. | Während des [[Ringkrieg]]es wurde der Erebor von [[Ostlinge|Ostlingen]] belagert, die aber nach dem Fall [[Sauron|Saurons]] besiegt werden konnten. | ||
==Etymologie== | |||
'''Erebor''' bedeutet schlicht ''Einsamer Berg'' und besteht aus den Sindarin-Wörter ''ereb'' ("einsam") und ''ôr'' ("Berg", modernere Nebenform von ''orod''). | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
* Der Durchmesser des Berges betrug etwa 10 Meilen (nach ''[[Karen Wynn Fonstad]]''). | * Der Durchmesser des Berges betrug etwa 10 Meilen (nach ''[[Karen Wynn Fonstad]]''). | ||
* Durch einen geheimen Eingang konnte der Berg unbemerkt betreten oder verlassen werden, die Smaug jedoch bei der Zurückeroberung des Berges und des Zwergenreichtums durch Thorin, Bilbo und Co zerstörte. | |||
* Durch einen geheimen Eingang konnte der Berg unbemerkt betreten oder verlassen werden | |||
[[Kategorie:Hügel, Berge]] | [[Kategorie:Hügel, Berge]] |
Version vom 14. Oktober 2005, 17:33 Uhr
Erebor, der einsame Berg
Zeitangaben
- als Königreich von den Zwergen gegründet 1999 D.Z.
- verlassen 2210 D.Z.
- wieder besiedelt 2590 D.Z.
- von Drache Smaug erobert 2770 D.Z.
- nach dem Krieg der fünf Heere, welcher den Tod Thorins forderte, wurde Dain neuer König unter dem Berg 2941 D.Z.
Geographie
Der Erebor liegt nordöstlich des Düsterwaldes und 20 Meilen nördlich des Langen Sees. Am Fuße des Berges liegt die Stadt Thal. Im Berg befindet sich die Quelle des Eilend.
Hintergrund
Im Erebor befand sich ein Zwergenkönigreich, das von Thráin I. gegründet worden war, nachdem er mit seinem Volk aus Khazad-dûm fliehen musste. Doch bald verlegten die Könige aus Durins Haus ihren Sitz in das Graue Gebirge.
Thrór, der 2590 zum Erebor zurückkehrte, erlangte dort großen Reichtum, der auch den Drachen Smaug anlockte. Smaug tötete alle Zwerge, die er finden konnte und bettete sich schließlich auf einen Haufen des Zwergenreichtumes in der untersten Halle.
Der Erebor war das Ziel von Bilbo Beutlin, Thorin Eichenschild und den Zwergen. Nachdem die Zwerge den Berg von Smaug zurückerobert und in der Schlacht der fünf Heere gegen die Orks verteidigt hatten, wurde das Königreich von Dáin Eisenfuß neu gegründet.
Während des Ringkrieges wurde der Erebor von Ostlingen belagert, die aber nach dem Fall Saurons besiegt werden konnten.
Etymologie
Erebor bedeutet schlicht Einsamer Berg und besteht aus den Sindarin-Wörter ereb ("einsam") und ôr ("Berg", modernere Nebenform von orod).
Sonstiges
- Der Durchmesser des Berges betrug etwa 10 Meilen (nach Karen Wynn Fonstad).
- Durch einen geheimen Eingang konnte der Berg unbemerkt betreten oder verlassen werden, die Smaug jedoch bei der Zurückeroberung des Berges und des Zwergenreichtums durch Thorin, Bilbo und Co zerstörte.