Glanduin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
K (Quellen korrigiert) |
K (kat) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Glanduin''' | '''Glanduin''', | ||
''Fluss in Eregion'' | ''Fluss in Eregion'' | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
Der '''Glanduin''' ist ein ca. 220 Meilen langer Fluss in [[Eregion]]. Der | Der '''Glanduin''' ist ein ca. 220 Meilen langer Fluss in [[Eregion]]. Der Fluss entspringt im [[Nebelgebirge]], südlich von [[Khazad-dûm]]. Er fließt dann westwärts und mündet oberhalb von [[Tharbad]] in den [[Mitheithel]], wo er das Marschland von [[Nîn-in-Eilph]] formt. Der aus '''Glanduin''' und Mitheithel gebildet Strom wird [[Gwathló]] genannt und endet im Meer. Auf etwa halben Weg zum Mitheithel mündet der [[Sirannon]] bei [[Ost-in-Edhil]] in den '''Glanduin'''. | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[Historischer Atlas von Mittelerde]], Karte: "Das Nebelgebirge" | * [[Historischer Atlas von Mittelerde]], Karte: "Das Nebelgebirge" | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Flüsse]] |
Version vom 15. Mai 2007, 08:31 Uhr
Glanduin, Fluss in Eregion
Geographie
Der Glanduin ist ein ca. 220 Meilen langer Fluss in Eregion. Der Fluss entspringt im Nebelgebirge, südlich von Khazad-dûm. Er fließt dann westwärts und mündet oberhalb von Tharbad in den Mitheithel, wo er das Marschland von Nîn-in-Eilph formt. Der aus Glanduin und Mitheithel gebildet Strom wird Gwathló genannt und endet im Meer. Auf etwa halben Weg zum Mitheithel mündet der Sirannon bei Ost-in-Edhil in den Glanduin.
Quellen
- Historischer Atlas von Mittelerde, Karte: "Das Nebelgebirge"