Adler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
(bild eingefügt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Raubadler.jpg|thumb|Raubadler]] | [[Bild:Raubadler.jpg|thumb|Raubadler]] | ||
Das Wort '''Adler''' (mittelhochdt.: ''"adelare"'' -eigtl.: ''"Edelaar"'') bezeichnet einen Greifvogel. | Das Wort '''Adler''' (mittelhochdt.: ''"adelare"'' -eigtl.: ''"Edelaar"'') bezeichnet einen Greifvogel. | ||
==Unterscheidung== | |||
Nicht zu verwechseln mit den [[Riesenadler]]n, die von [[J.R.R. Tolkien]] auch meistens ebenfalls nur "Adler" genannt wurden. Die Riesenadler sind mythische, intelligente Kreaturen (höchstwahrscheinlich Maiar), die sich als gleichwertig mit Elbenfürsten betrachteten. | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
* [[Soronúme]] ist das Sternbild des Adlers. | |||
==Quellen== | |||
{{Quellen}} | |||
[[Kategorie:Tiere]] | [[Kategorie:Tiere]] |
Version vom 5. Juni 2007, 19:52 Uhr
Das Wort Adler (mittelhochdt.: "adelare" -eigtl.: "Edelaar") bezeichnet einen Greifvogel.
Unterscheidung
Nicht zu verwechseln mit den Riesenadlern, die von J.R.R. Tolkien auch meistens ebenfalls nur "Adler" genannt wurden. Die Riesenadler sind mythische, intelligente Kreaturen (höchstwahrscheinlich Maiar), die sich als gleichwertig mit Elbenfürsten betrachteten.
Sonstiges
- Soronúme ist das Sternbild des Adlers.
Quellen
![]() |
Dieser Artikel ist nicht oder nur unzureichend durch Quellenangaben belegt. Näheres ist möglicherweise auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, diesen Artikel zu verbessern, indem Du Belege für die Informationen nennst. |