Turm von Cirith Ungol: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(erweitert und überarbeitet) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Turm von Cirith Ungol''' | Der '''Turm von Cirith Ungol''' (org. ''Tower of Cirith Ungol'') ist in den Werken [[J. R. R. Tolkien]]s eine Festung an der Passhöhe von [[Cirith Ungol]]. | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Turm | Der '''Turm von Cirith Ungol''' befand sich an der höchsten Stelle des Spinnenpasses. Er war in drei Stufen an eine Bergwand erbaut worden. Zur Zeit des [[Ringkrieg]]es wurde das Haupttor von den [[Zwei Wächter|Zwei Wächtern]] gesichert. Als [[Frodo Beutlin|Frodo]] von den [[Orks]] verschleppt wurde, sperrten diese ihn in ein Verlies in der Turmhaube. Später wurde er von [[Samweis Gamdschie|Sam]] wieder befreit. Als sie aus dem Turm zu entkommen versuchten, waren die Wächter von [[Galadriels Phiole]] so erschüttet, dass das Tor zusammenstürzte. | ||
== Hintergrund == | == Hintergrund == | ||
Der Turm war von den Leuten aus [[Gondor]] zu dem Zweck erbaut worden, als östlicher Vorposten [[Ithilien]] zu sichern. Nach der Eroberung [[Minas Ithil]]s fiel der Turm dem [[Hexenkönig von Angmar]] in die Hände, der ihn mit [[Ork]]s bemannen ließ. Er erhielt die Funktion, [[Sauron]]s Sklaven an der Flucht zu hindern. Er diente letzlich aber auch dazu, Eindringliche abzufangen, die der Wachsamkeit [[Kankra]]s entgangen waren. | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[Der Herr der Ringe]] | * J. R. R. Tolkien: ''[[Der Herr der Ringe (Roman)|Der Herr der Ringe]]''. Übersetzt von Margaret Carroux und Ebba-Margareta von Freymann. Klett-Cotta, Stuttgart 1969/1970. (Im Original erschienen 1954/55 unter dem Titel ''The Lord of the Rings''.) Buch VI, Erstes Kapitel: ''Der Turm von Cirith Ungol''. | ||
[[Kategorie:Gebäude und Festungen]] | [[Kategorie:Gebäude und Festungen]] |
Version vom 2. Dezember 2007, 13:42 Uhr
Der Turm von Cirith Ungol (org. Tower of Cirith Ungol) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens eine Festung an der Passhöhe von Cirith Ungol.
Beschreibung
Der Turm von Cirith Ungol befand sich an der höchsten Stelle des Spinnenpasses. Er war in drei Stufen an eine Bergwand erbaut worden. Zur Zeit des Ringkrieges wurde das Haupttor von den Zwei Wächtern gesichert. Als Frodo von den Orks verschleppt wurde, sperrten diese ihn in ein Verlies in der Turmhaube. Später wurde er von Sam wieder befreit. Als sie aus dem Turm zu entkommen versuchten, waren die Wächter von Galadriels Phiole so erschüttet, dass das Tor zusammenstürzte.
Hintergrund
Der Turm war von den Leuten aus Gondor zu dem Zweck erbaut worden, als östlicher Vorposten Ithilien zu sichern. Nach der Eroberung Minas Ithils fiel der Turm dem Hexenkönig von Angmar in die Hände, der ihn mit Orks bemannen ließ. Er erhielt die Funktion, Saurons Sklaven an der Flucht zu hindern. Er diente letzlich aber auch dazu, Eindringliche abzufangen, die der Wachsamkeit Kankras entgangen waren.
Quellen
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Übersetzt von Margaret Carroux und Ebba-Margareta von Freymann. Klett-Cotta, Stuttgart 1969/1970. (Im Original erschienen 1954/55 unter dem Titel The Lord of the Rings.) Buch VI, Erstes Kapitel: Der Turm von Cirith Ungol.