Elanor Gamdschie: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Filmtrilogie) |
K (→Zeitangabe) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Zeitangabe== | ==Zeitangabe== | ||
* geboren am 25. März 1 [[Das Vierte Zeitalter|V.Z.]] (1421 [[Auenland-Zeitrechnung|A.Z.]]) | |||
* gestorben ? [[Das Vierte Zeitalter|V.Z.]] | |||
==Volk== | ==Volk== | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
*Der Name Elanor bedeutet '' | *Der Name Elanor bedeutet ''Sonnenstern'', die gelbe Winterblume wächst am Fuß des [[Cerin Amroth]]. | ||
*Elanor war der erste Hobbit mit einem elbischen (Sindarin) Namen. | *Elanor war der erste Hobbit mit einem elbischen (Sindarin) Namen. | ||
Version vom 21. Dezember 2007, 10:01 Uhr
Elanor Gamdschie, (auch: Elanor Gärtner) Tochter von Samweis Gamdschie
Zeitangabe
Volk
Beschreibung
Elanor Gamdschie ist die älteste Tochter von Samweis Gamdschie und Rosie Hüttinger. Sie wird auch "Elanor, die Schöne" genannt, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Hobbitkindern blondes Haar hat. Allerdings zeigt sich dieses Merkmal auch bei allen anderen Kindern, die um diese Zeit geboren wurden. 1436 A.Z. wird sie von Königin Arwen Undomiel aus Gondor zu ihrer Ehrenjungfrau ernannt. Im Jahr 31 V.Z. heiratet sie den Hobbit Fastred von Grünholm. Ihr gemeinsamer Sohn heißt Elfstan Schönkind, ihre Tochter Fíriel Schönkind. Später erhält sie von ihrem Vater das Rote Buch der Westmark, seitdem wird es von den Schönkinds aufbewahrt.
Filmtrilogie
In der Filmtrilogie ist Elanor am Ende des dritten Teils zu sehen. Sie wird von Alexandra Astin gespielt, der Tochter des Sam-Darstellers Sean Astin.
Sonstiges
- Der Name Elanor bedeutet Sonnenstern, die gelbe Winterblume wächst am Fuß des Cerin Amroth.
- Elanor war der erste Hobbit mit einem elbischen (Sindarin) Namen.
Quellen
- Herr der Ringe: Buch VI, Kapitel IX