Gondolin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Cirdan (Diskussion | Beiträge) |
K (→Hintergrund) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Nach 52 Jahren Bauzeit | Nach 52 Jahren Bauzeit wurde Gondolin 104 E.Z. von [[Turgon]] und seinem Volk in Besitz genommen. Auf dem Weg zur Stadt musste man den Verborgenen Weg beschreiten, der duch sieben Tore führte: | ||
* Holz | * Holz | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Stahl | * Stahl | ||
Das Dunkle Tor, lag im Tunnel | Das Dunkle Tor, das nicht zu den sieben gezählt wird, lag im Tunnel. Die Sieben oben genannten liegen in der Schlucht ''Orfalch Echor''.<br> | ||
Von [[Maeglin]], dem Sohn von [[Aredhel]], verraten, konnten die Streitkräfte der Noldor die Stadt nicht verteidigen. Durch einen geheimen Tunnel führte [[Idril]] und [[Tuor]] die Überlebenden nach der Zerstörung von Gondolin nach Norden, zur Cirith Thoronath. | Von [[Maeglin]], dem Sohn von [[Aredhel]], verraten, konnten die Streitkräfte der [[Noldor]] die Stadt nicht verteidigen. Durch einen geheimen Tunnel führte [[Idril]] und [[Tuor]] die Überlebenden nach der Zerstörung von Gondolin nach Norden, zur ''Cirith Thoronath''. | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== |
Version vom 18. August 2004, 12:23 Uhr
Gondolin
Zeitangabe
Geographie
Gondolin liegt auf dem Amon Gwareth im Tal von Tumladen, umgeben vom Echoriath, die umzingelnden Berge, am den westlichen Ausläufern des Dorthonion.
Hintergrund
Nach 52 Jahren Bauzeit wurde Gondolin 104 E.Z. von Turgon und seinem Volk in Besitz genommen. Auf dem Weg zur Stadt musste man den Verborgenen Weg beschreiten, der duch sieben Tore führte:
- Holz
- Stein
- Bronze
- Eisen
- Silber
- Gold
- Stahl
Das Dunkle Tor, das nicht zu den sieben gezählt wird, lag im Tunnel. Die Sieben oben genannten liegen in der Schlucht Orfalch Echor.
Von Maeglin, dem Sohn von Aredhel, verraten, konnten die Streitkräfte der Noldor die Stadt nicht verteidigen. Durch einen geheimen Tunnel führte Idril und Tuor die Überlebenden nach der Zerstörung von Gondolin nach Norden, zur Cirith Thoronath.
Sonstiges
- Auch Ondolinde, der Fels der Wassermusik, genannt.