Freimarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Tik (Diskussion | Beiträge) K (iw en fi) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Etymologie == | == Etymologie == | ||
Seinen Namen erhält der Markt | Seinen Namen erhält der Markt aufgrund der Tatsache, dass jeder der will, hier kostenlos eine Bude aufbauen darf. | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Sitten und Bräuche]] | [[Kategorie:Sitten und Bräuche]] | ||
[[Kategorie:Hobbits]] | [[Kategorie:Hobbits]] | ||
[[en:Free Fair]] | |||
[[fi:Valkovaarojen vapaamarkkinat]] |
Version vom 5. März 2008, 00:11 Uhr
Der Freimarkt, (orig.: Free Fair)
Beschreibung
Der Freimarkt findet am Mittsommertag (Lithe) auf den Weißen Höhen in Michelbinge statt. Auf dem Markt wird alle sieben Jahre der Bürgermeister des Auenlandes gewählt.
Sonstiges
Es ist nicht bekannt, ob der Freimarkt jährlich abgehalten wird, oder ob er nur alle sieben Jahre zur Bürgermeisterwahl stattfindet.
Etymologie
Seinen Namen erhält der Markt aufgrund der Tatsache, dass jeder der will, hier kostenlos eine Bude aufbauen darf.
Quellen
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Prolog; III: Von der Ordnung im Auenland
- The Lord of the Rings: A Reader's Companion, Prologue; III: Of the Ordering of the Shire
- Das große Mittelerde-Lexikon