Erech: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
K (→Qullen: typo) |
K (Buchnummerierung. (mehr Infos)) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Trilogie== | ==Trilogie== | ||
Im Dritten Teil des Filmtrilogie schließen sich diese verfluchten Gebirgsbewohner dem König von [[Gondor]], [[Aragorn II.|Aragorn]], an um ihren Fluch abzuwerfen. | Im Dritten Teil des Filmtrilogie schließen sich diese verfluchten Gebirgsbewohner dem König von [[Gondor]], [[Aragorn II.|Aragorn]], an um ihren Fluch abzuwerfen. Allerdings fand der Stein von Erech nicht in die Verfilmung hinein. | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[Der Herr der Ringe]]: Buch | * [[Der Herr der Ringe]]: Fünftes Buch, Zweites Kapitel: ''Der Weg der grauen Schar'' | ||
[[Kategorie:Berge und Hügel]] | [[Kategorie:Berge und Hügel]] |
Version vom 1. April 2008, 12:35 Uhr
Erech, Hügel im Morthondtal
Geographie
Der Erech ist ein Hügel des oberen Morthondtals.
Hintergrund
Auf seinem Gipfel befindet sich ein übermannsgroßer Stein, den Isildur aus Númenor mitgebracht hat.
Hier leben auch die Gebirgsbewohner, die Isildur die Lehnstreue schworen, aber im Krieg neutral blieben und somit verflucht wurden.
Trilogie
Im Dritten Teil des Filmtrilogie schließen sich diese verfluchten Gebirgsbewohner dem König von Gondor, Aragorn, an um ihren Fluch abzuwerfen. Allerdings fand der Stein von Erech nicht in die Verfilmung hinein.
Quellen
- Der Herr der Ringe: Fünftes Buch, Zweites Kapitel: Der Weg der grauen Schar