Der Hobbit (Filmtrilogie): Unterschied zwischen den Versionen
Swyft (Diskussion | Beiträge) (revert: quelle?; neutralen standpunkt beachten) |
K (ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| Produktionsland: || [[Neuseeland]] | | Produktionsland: || [[Neuseeland]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Erscheinungsjahr: || | | Erscheinungsjahr: || 2011 | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Länge: || n.b. | | Länge: || n.b. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Regie: || [[Guillermo del Toro]] | | Regie: || [[Guillermo del Toro]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Drehbuch: || [[Fran Walsh]], [[ | | Drehbuch: || Guillermo del Toro, [[Peter Jackson]] | ||
[[Fran Walsh]], [[Philippa Boyens]] | |||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Musik: || | | Musik: || [[Howard Shore]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Kamera: || n.b. | | Kamera: || n.b. | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
| Schnitt: || n.b. | | Schnitt: || n.b. | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| Produktion: || | | Produktion: || Peter Jackson, Fran Walsh | ||
|----- | |----- | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
| [[Gandalf]]: || [[Ian McKellen]] | | [[Gandalf]]: || [[Ian McKellen]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| [[Elrond]]: || | | [[Elrond]]: || [[Hugo Weaving]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| [[Smaug]]: || n.b. | | [[Smaug]]: || n.b. | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
| [[Gollum]]: || | | [[Gollum]]: || Computergeneriert; Stimme und Bewegung von [[Andy Serkis]] | ||
|----- bgcolor="#336633" | |----- bgcolor="#336633" | ||
|} | |} | ||
Zeile 61: | Zeile 62: | ||
== Schauspieler == | == Schauspieler == | ||
Es werden für bestimmte Rollen, die auch schon im Herr der Ringe vorkamen, wahrscheinlich auch die gleichen Schauspieler eingesetzt (Gandalf | Es werden für bestimmte Rollen, die auch schon im Herr der Ringe vorkamen, wahrscheinlich auch die gleichen Schauspieler eingesetzt (Gandalf, Gollum, [[Gloin]], [[Elrond]], Hobbit-Verwandte etc). | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 31. Oktober 2008, 22:43 Uhr
|
New Line Cinema und MGM gaben am 18. Dezember 2007 bekannt, dass ein Film mit der Handlung aus Der Hobbit und eine Fortsetzung, die wohl in der Zeit zwischen dem Hobbit und dem Herr der Ringe spielen wird, gedreht werden sollen. Peter Jackson und seine Frau Fran Walsh übernehmen die Produktion, als Regisseur wird der Mexikaner Guillermo del Toro an Bord sein. Die Filme sollen 2010 gleichzeitig gedreht werden und 2011 bzw. 2012 ins Kino kommen.
Vorgeschichte
Der Bekanntgabe, dass Jackson den Hobbit produziert, ging ein Rechtsstreit zwischen dem Filmstudio New Line Cinema und dem Regisseur voraus. Peter Jackson hatte seine Produktionsfirma verklagt, da seiner Meinung nach die Einnahmen durch die Herr der Ringe Trilogie nicht richtig berechnet worden waren. Später hatte Jackson in einem offenen Brief bekannt gegeben, dass New Line Cinema den Hobbit ohne ihn realisieren wolle. Am 12. Februar 2008 verklagte der Tolkien Trust und einige Einzelpersonen New Line, da die Fimfirma angeblich "keinen Penny" an Lizenzgebühren an die Erben Tolkiens gezahlt hatte.
Handlung
Als der Zauberer Gandalf bei Bilbo Beutlin auftaucht, ist es vorbei mit der Ruhe des bequemen Hobbits. Bilbo begibt sich mit dem Zauberer, Thorin Eichenschild und seinen Zwergen auf eine abenteuerliche Reise zum Berg Erebor, um den Schatz der Zwerge zurückzugewinnen. Doch dort wartet der Drache Smaug auf den Hobbit. Auf der Reise treffen sie viele verschiedene Charaktere: Beorn, Hügeltrolle, Orks und viele andere.
Schauspieler
Es werden für bestimmte Rollen, die auch schon im Herr der Ringe vorkamen, wahrscheinlich auch die gleichen Schauspieler eingesetzt (Gandalf, Gollum, Gloin, Elrond, Hobbit-Verwandte etc).