Hyarmen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (linkfix) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Südhöhen]] | *[[Südhöhen]] | ||
*[[Südstern]] | *[[Südstern]] | ||
*[[Südland]] | *[[Harad|Südland]] | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*[[Pictures by J.R.R. Tolkien]] | *[[Pictures by J. R. R. Tolkien]] | ||
*[[Historischer Atlas von Mittelerde]] | *[[Historischer Atlas von Mittelerde]] | ||
[[Kategorie:Geographie]] | [[Kategorie:Geographie]] |
Version vom 13. November 2008, 15:42 Uhr
hyarmen (Süden)
Datei:Hyarmen.jpg
hyarmen - die heraldische Rune für Süden
Beschreibung
Süden ist eine Haupthimmelsrichtung.
Andere Haupthimmelsrichtungen sind Norden (formen), Osten (rómen) und Westen (númen).
Namen
Einige Namen beinhalteten einfachheitshalber die Himmelsrichtung, um ihre geographische Lage besser einordnen zu können:
Sonstiges
Die Kompassrose auf allen Landkarten Mittelerdes war nach Westen, in Richtung Valinor, ausgerichtet, unabhängig von der Sprache.
Die abgebildete Runde wurde dem heraldischen Entwurf von Earendil dem Seefahrer nachgebildet.