Emerië: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
(+interwiki) |
Lyrdan (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Emerië''' ist | '''Emerië''' ist [[J. R. R. Tolkien]]s Region in [[Númenór]]. | ||
== Geographie == | == Geographie == | ||
'''Emerië''' war eine Region im Südwesten [[Mittalmar]]s, im Zentrum der Insel | '''Emerië''' war eine Region im Südwesten [[Mittalmar]]s, im Zentrum der Insel Númenór. Das milde Klima und die hügelige Graslandschaft machten sie zum Hauptort für die Haltung von [[Schafe]]n. | ||
In Emerië befanden sich [[Hyarastorni]] und das [[Weißes Haus (Emerië)|Weiße Haus]] von [[Erendis]]. | In Emerië befanden sich [[Hyarastorni]] und das [[Weißes Haus (Emerië)|Weiße Haus]] von [[Erendis]]. |
Version vom 25. Februar 2009, 14:53 Uhr
Emerië ist J. R. R. Tolkiens Region in Númenór.
Geographie
Emerië war eine Region im Südwesten Mittalmars, im Zentrum der Insel Númenór. Das milde Klima und die hügelige Graslandschaft machten sie zum Hauptort für die Haltung von Schafen.
In Emerië befanden sich Hyarastorni und das Weiße Haus von Erendis.
Hintergrund
In Emerië, im Weißen Haus ihrer Mutter, wuchs die spätere Königin Tar-Ancalime auf, in Hyarastorni ihr Ehemann Hallacar.
Sonstiges
Der Name Emerië ist Quenya, seine Bedeutung ist nicht bekannt. Er enthält jedoch vermutlich denselben Stamm wie der Beiname Ancalimes, Emerwen, der mit Hirtin (original: Shepherdess) übersetzt wird.
Quellen
- Nachrichten aus Mittelerde. Teil Zwei: Das Zweite Zeitalter:
- I. Eine Beschreibung der Insel Númenor
- II. Aldarion und Erendis