Guthláf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Beschreibung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
'''Guthláf''' ist König [[Théoden]]s Bannerträger, der [[Rohan]]s Banner, das [[Weißes Pferd|weiße Pferd auf grünen Grund]], in die [[Schlacht auf den Pelennor-Feldern]] trägt, wo er unter dem Angirff des [[ | '''Guthláf''' ist König [[Théoden]]s Bannerträger, der [[Rohan]]s Banner, das [[Weißes Pferd|weiße Pferd auf grünen Grund]], in die [[Schlacht auf den Pelennor-Feldern]] trägt, wo er unter dem Angirff des [[Fürst der Nazgûl|Nazgûl-Fürsten]] fällt. Das von ihm getragene Banner wird später dem neuen König [[Éomer]] überreicht. | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
Möglicherweise war Guthláf einer der | Möglicherweise war Guthláf einer der Ritter des Königs, da sein Name unter anderem in dem Lied über die Hügelgräber von Mundburg erwähnt wird: | ||
"''[...] high lord of the host. Harding and Guthláf''" | "''[...] high lord of the host. Harding and Guthláf''" |
Version vom 15. August 2009, 14:03 Uhr
Guthláf, Bannerträger von Rohan, Roh.: Der die Schlacht überlebende (?)
Zeitangabe
Volk
Beschreibung
Guthláf ist König Théodens Bannerträger, der Rohans Banner, das weiße Pferd auf grünen Grund, in die Schlacht auf den Pelennor-Feldern trägt, wo er unter dem Angirff des Nazgûl-Fürsten fällt. Das von ihm getragene Banner wird später dem neuen König Éomer überreicht.
Sonstiges
Möglicherweise war Guthláf einer der Ritter des Königs, da sein Name unter anderem in dem Lied über die Hügelgräber von Mundburg erwähnt wird:
"[...] high lord of the host. Harding and Guthláf"
Quellen
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Übersetzt von Margaret Carroux und Ebba-Margareta von Freymann. Klett-Cotta, Stuttgart 1969/1970. (Im Original erschienen 1954/55 unter dem Titel The Lord of the Rings.)
- Fünftes Buch, Sechstes Kapitel: Die Schlacht auf den Pelennor-Feldern