Forostar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
K (→Zeitangabe) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Zeitangabe== | ==Zeitangabe== | ||
Forostar befand sich auf der Insel [[Númenor]], die von [[Zweites Zeitalter| | Forostar befand sich auf der Insel [[Númenor]], die von 32 [[Zweites Zeitalter|Z.Z.]] bis zum Untergang 3319 [[Zweites Zeitalter|Z.Z.]] existierte. | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
[[Bild:Forostar karte.jpg|thumb|Landkarte von Forostar]] | [[Bild:Forostar karte.jpg|thumb|Landkarte von Forostar]] | ||
Forostar ist der nördliche Ausläufer der Insel | Forostar ist der nördliche Ausläufer der Insel Númenóre und erstreckt sich über etwa 250 km. | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Im Gebirge bzw. Landstrich Forostar gab es viele Hochmoore und Klippen. Die große Straße von [[Rómenna]] nach [[Andúnië]] führte durch die südlichen Abschnitte dieses Landstrichs ([[Ondosto]]). In dem nördlichen Gebirge befanden sich viele [[Adler]]-Horste und der Turm von [[Tar-Meneldur]], dem fünften König von | Im Gebirge bzw. Landstrich Forostar gab es viele Hochmoore und Klippen. Die große Straße von [[Rómenna]] nach [[Andúnië]] führte durch die südlichen Abschnitte dieses Landstrichs ([[Ondosto]]). In dem nördlichen Gebirge befanden sich viele [[Adler]]-Horste und der Turm von [[Tar-Meneldur]], dem fünften König von Númenóre, stand ebenfalls in diesen Bergen. Der höchste dieser Berge war der [[Sorontil]]. | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== |
Version vom 3. September 2009, 16:10 Uhr
Forostar, Das Nordland
Zeitangabe
Forostar befand sich auf der Insel Númenor, die von 32 Z.Z. bis zum Untergang 3319 Z.Z. existierte.
Geographie
Forostar ist der nördliche Ausläufer der Insel Númenóre und erstreckt sich über etwa 250 km.
Hintergrund
Im Gebirge bzw. Landstrich Forostar gab es viele Hochmoore und Klippen. Die große Straße von Rómenna nach Andúnië führte durch die südlichen Abschnitte dieses Landstrichs (Ondosto). In dem nördlichen Gebirge befanden sich viele Adler-Horste und der Turm von Tar-Meneldur, dem fünften König von Númenóre, stand ebenfalls in diesen Bergen. Der höchste dieser Berge war der Sorontil.
Sonstiges
- Der Name bedeutet übersetzt Das Nordland