Galgenkraut: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
(+interwiki) |
Elborg (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Weiteres == | == Weiteres == | ||
* Im Mittelalter war Galgenkraut ein anderes Wort für die Alraune, da diese im Volksglauben unter Galgen aus dem Samen von Erhängten wuchs. | * Im Mittelalter war Galgenkraut ein anderes Wort für die Alraune, da diese im Volksglauben unter Galgen aus dem Samen von Erhängten wuchs. Auch der [[Hanf]] wird manchmal Galgenkraut oder Galgengras genannt - weil aus ihm die Stricke für die am Galgen erhängten gedreht wurden. | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 17. Oktober 2009, 19:49 Uhr
Galgenkraut (engl. Gallow-Weed) ist eine giftige Pflanze, die laut dem Hobbit-Gedicht Die Muhlipps im Wald der hängenden Bäume wachsen soll.
Weiteres
- Im Mittelalter war Galgenkraut ein anderes Wort für die Alraune, da diese im Volksglauben unter Galgen aus dem Samen von Erhängten wuchs. Auch der Hanf wird manchmal Galgenkraut oder Galgengras genannt - weil aus ihm die Stricke für die am Galgen erhängten gedreht wurden.
Quellen
- Die Abenteuer des Tom Bombadil: Die Muhlipps