Hornbläser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
K (Buchnummerierung. (mehr Infos)) |
K (Linkfix) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Tanta Hornbläser]] === [[Largo Beutlin]] | [[Tanta Hornbläser]] === [[Largo Beutlin]] | ||
[[Amethyst Hornbläser]] === [[Rudibert Bolger]] | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[ | * [[Der Herr der Ringe]] | ||
* | ** Erstes Buch, Erstes Kapitel "Ein langerwartetes Fest" | ||
** Anhänge und Register, Stammbaum "Beutlin von Hobbingen", S.430 | |||
[[Kategorie:Familie Hornbläser| ]] | [[Kategorie:Familie Hornbläser| ]] |
Version vom 9. Juli 2010, 23:57 Uhr
Die Familie Hornbläser (orig.: Hornblower) ist eine Hobbitfamilie aus dem Auenland.
Beschreibung
Die Familie Hornbläser ist eine alte und angesehene Hobbitfamilie aus Langgrund im Südviertel des Auenlandes. Dort besaßen sie Pfeifenkrautpflanzungen, wo auch das unter den Hobbits sehr beliebte Langgrundblatt angepflanzt wurde.
Berühmte Persönlichkeiten
Einer der wohl berühmtesten Hobbits überhaupt gehörte dieser Familie an: Tobold Hornbläser von Langgrund, der Erfinder des berühmten Pfeifenkrautes aus dem Auenland.
Mit den Beutlins war die Familie durch Tanta Hornbläser verwandt, die Largo Beutlin heiratete.
Stammbaum
Tobold Hornbläser | ???
Tanta Hornbläser === Largo Beutlin
Amethyst Hornbläser === Rudibert Bolger
Quellen
- Der Herr der Ringe
- Erstes Buch, Erstes Kapitel "Ein langerwartetes Fest"
- Anhänge und Register, Stammbaum "Beutlin von Hobbingen", S.430