Glóin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Tik (Diskussion | Beiträge) K (iw en fi) |
Swyft (Diskussion | Beiträge) (linkfix) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Glóin''' ([[Altnordische Sprache|altnordisch]] „der Glühende“) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens der Name folgender Personen: | '''Glóin''' ([[Altnordische Sprache|altnordisch]] „der Glühende“) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens der Name folgender Personen: | ||
* [[Glóin | * [[Glóin (Sohn von Thorin)]] (2136–2385 D. Z.), König der Zwerge vom Erebor | ||
* [[Glóin (Sohn von Gróin)]] (2783 D. Z. bis 15 V. Z.), Begleiter Bilbo Beutlins auf der Fahrt zum Erebor und Vater Gimlis. | * [[Glóin (Sohn von Gróin)]] (2783 D. Z. bis 15 V. Z.), Begleiter Bilbo Beutlins auf der Fahrt zum Erebor und Vater Gimlis. | ||
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2010, 21:46 Uhr
Glóin (altnordisch „der Glühende“) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens der Name folgender Personen:
- Glóin (Sohn von Thorin) (2136–2385 D. Z.), König der Zwerge vom Erebor
- Glóin (Sohn von Gróin) (2783 D. Z. bis 15 V. Z.), Begleiter Bilbo Beutlins auf der Fahrt zum Erebor und Vater Gimlis.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |