Furt des Bruinen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Lindon (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Quellen) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{{Quellen}} | {{Quellen}} | ||
* [[ | * [[J. R. R. Tolkien]]: [[Der Herr der Ringe]]: Erstes Buch, Zwölftes Kapitel: ''Flucht Zur Furt'' | ||
* [[Historischer Atlas von Mittelerde]], | * [[Karen Wynn Fonstad]]: [[Historischer Atlas von Mittelerde]], Regionalkarten: ''Das Nebelgebirge'' | ||
[[Kategorie:Furten]] | [[Kategorie:Furten]] | ||
[[en:Ford of Bruinen]] | [[en:Ford of Bruinen]] | ||
[[fi:Bruinenin Kahlaamo]] | [[fi:Bruinenin Kahlaamo]] |
Version vom 1. Januar 2011, 14:59 Uhr
Furt des Bruinen auch "Bruinenfurt" oder "Furt von Bruchtal" genannt (Original: Ford of Bruinen oder Ford of Rivendell)
Beschreibung
Die Furt des Bruinen liegt knapp 20 Meilen im Süd-Westen von Bruchtal. Das Ufer auf der Seite zu Bruchtal hat eine steile, braune Böschung, an dem sich ein gewundener Pfad hinaufzog.
Hintergrund
- Am 4. Juni 2941 D.Z., dem Mitsommervorabend, überqueren Bilbo, Gandalf und die Zwerge den Bruinen an der Furt auf dem Weg nach Bruchtal.
- Am 20. Oktober 3018 D.Z. passieren Frodo und Asfaloth den Lautwasser an der Furt um den Nazgûl zu entkommen.
Quellen
![]() |
Dieser Artikel ist nicht oder nur unzureichend durch Quellenangaben belegt. Näheres ist möglicherweise auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, diesen Artikel zu verbessern, indem Du Belege für die Informationen nennst. |
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Erstes Buch, Zwölftes Kapitel: Flucht Zur Furt
- Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Regionalkarten: Das Nebelgebirge