Telerin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Lyrdan (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Kl., Externe Links und Quelle) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigationsleiste Elbisch}} | {{Navigationsleiste Elbisch}} | ||
'''Lindarin''', (orig. ''Telerin'' | '''Lindarin''', (orig. ''Telerin'') ist die Sprache der [[Teleri]], die mit Verzögerung nach [[Aman]] gingen. Sie selbst bezeichneten sich als ''Lindar''. | ||
== Externe Links == | |||
* [http://www.uib.no/People/hnohf/telerin.htm Ardalambion Artikel zu Telerin] | |||
* [https://docs.google.com/View?id=dc25cq9n_14sd8ksdgg Wortliste zu Telerin] | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[Helmut W. Pesch]]: ''[[Das große Elbisch-Buch]]''. Kapitel II.: ''Die Entwicklung der Elbensprachen''. | |||
[[Helmut W. Pesch]] | |||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
[[en:Telerin]] | [[en:Telerin]] | ||
[[fi:Teleri (kieli)]] | [[fi:Teleri (kieli)]] | ||
[[fr:encyclo/langues/telerin]] |
Version vom 31. Juli 2011, 16:37 Uhr
Elbisch |
|
Lindarin, (orig. Telerin) ist die Sprache der Teleri, die mit Verzögerung nach Aman gingen. Sie selbst bezeichneten sich als Lindar.
Externe Links
Quellen
Helmut W. Pesch: Das große Elbisch-Buch. Kapitel II.: Die Entwicklung der Elbensprachen.