Oxford English Dictionary: Unterschied zwischen den Versionen
(→Links) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Oxford English Dictionary''', kurz OED, | Das '''Oxford English Dictionary''', kurz OED, entstand aus einem Projekt der Philological Society. 1858 stimmte die Gesellschaft dem Projekt grundsätzlich zu und gab ihm den Titel ''A New English Dictionary on Historical Principles (NED)''.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Oxford_English_Dictionary</ref> | ||
Die Arbeit an dem Wörterbuch begann bereits 1857, aber erst 1884 wurde es in ungebundenen Faszikeln veröffentlicht, während die Arbeit an dem Projekt fortgesetzt wurde, und zwar unter dem Namen ''A New English Dictionary on Historical Principles; Founded Mainly on the Materials Collected by The Philological Society''. | |||
Im Jahr 1895 wurde der Titel The Oxford English Dictionary zum ersten Mal inoffiziell auf den Umschlägen der Reihe verwendet, und 1928 wurde das vollständige Wörterbuch mit über 400.000 Wörter und Wendungen in 10 gebundenen Bänden neu aufgelegt. Im Jahr 1933 wurde der Titel The Oxford English Dictionary bei der Neuauflage in 12 Bänden mit einer einbändigen Ergänzung vollständig durch den früheren Namen ersetzt. | |||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Die Mitglieder der Philological Society of London beschlossen 1857, dass die bestehenden Wörterbücher der englischen Sprache unvollständig und mangelhaft waren. Sie riefen dazu auf, die Sprache von der angelsächsischen Zeit an vollständig neu zu untersuchen und riefen damit ein ehrgeiziges Projekt ins Leben. Doch selbst sie waren sich des vollen Umfangs der von ihnen begonnenen Arbeit nicht bewusst und ahnten nicht, wie lange es dauern würde, bis das Endergebnis erreicht war. | Die Mitglieder der Philological Society of London beschlossen 1857, dass die bestehenden Wörterbücher der englischen Sprache unvollständig und mangelhaft waren. Sie riefen dazu auf, die Sprache von der angelsächsischen Zeit an vollständig neu zu untersuchen und riefen damit ein ehrgeiziges Projekt ins Leben. Doch selbst sie waren sich des vollen Umfangs der von ihnen begonnenen Arbeit nicht bewusst und ahnten nicht, wie lange es dauern würde, bis das Endergebnis erreicht war. | ||
Nach der ersten großen Absichtserklärung der Gesellschaft schritt das Projekt langsam voran. Schließlich schloss die Gesellschaft 1879 eine Vereinbarung mit der Oxford University Press und James A. H. Murray, um mit der Arbeit an einem New English Dictionary | Nach der ersten großen Absichtserklärung der Gesellschaft schritt das Projekt langsam voran. In den 1870er Jahren befasste sich der Philologenverband mit der Herausgabe eines Wörterbuchs von so großem Umfang. Er ließ Seiten von Verlegern drucken, aber es kam zu keiner Vereinbarung über die Veröffentlichung; sowohl die Cambridge University Press als auch die Oxford University Press wurden angesprochen. | ||
Schließlich schloss die Gesellschaft 1879 eine Vereinbarung mit der Oxford University Press und James [[A.H. Murray]], um mit der Arbeit an einem ''New English Dictionary''. | |||
Das neue Wörterbuch war als vierbändiges, 6.400 Seiten umfassendes Werk geplant, das den gesamten englischen Wortschatz ab der frühmittelenglischen Periode (1150 n. Chr.) sowie einige frühere Wörter, die bis ins Mittelenglische hinein verwendet worden waren, enthalten sollte. | Das neue Wörterbuch war als vierbändiges, 6.400 Seiten umfassendes Werk geplant, das den gesamten englischen Wortschatz ab der frühmittelenglischen Periode (1150 n. Chr.) sowie einige frühere Wörter, die bis ins Mittelenglische hinein verwendet worden waren, enthalten sollte. | ||
Zeile 12: | Zeile 16: | ||
Murray und seinem Team gelang es zwar, den ersten Teil (oder "Faszikel", um den Fachausdruck zu verwenden) 1884 zu veröffentlichen, doch war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass ein viel umfassenderes Werk erforderlich war, als sich die Philologische Gesellschaft fast dreißig Jahre zuvor vorgestellt hatte. | Murray und seinem Team gelang es zwar, den ersten Teil (oder "Faszikel", um den Fachausdruck zu verwenden) 1884 zu veröffentlichen, doch war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass ein viel umfassenderes Werk erforderlich war, als sich die Philologische Gesellschaft fast dreißig Jahre zuvor vorgestellt hatte. | ||
In den nächsten vier Jahrzehnten wurde die Arbeit am Wörterbuch fortgesetzt, und neue Redakteure stießen zu dem Projekt hinzu. Murray hatte nun ein großes Team, das von ihm selbst, Henry Bradley, W.A. Craigie und C.T. Onions geleitet wurde. Diese Männer arbeiteten unablässig und produzierten Faszikel um Faszikel, bis schließlich im April 1928 der letzte Band veröffentlicht wurde. Anstelle von 6.400 Seiten in vier Bänden enthielt das unter dem imposanten Namen A New English Dictionary on Historical Principles veröffentlichte Wörterbuch über 400.000 Wörter und Wendungen in zehn Bänden. Leider erlebte Murray die Fertigstellung seines großen Werkes nicht mehr; er starb 1915. Das Werk, dem er sein Leben gewidmet hatte, stellte eine in der Geschichte des Verlagswesens noch nie dagewesene Leistung dar. Das Wörterbuch hatte seinen Platz als ultimative Autorität in der Sprache eingenommen. | In den nächsten vier Jahrzehnten wurde die Arbeit am Wörterbuch fortgesetzt, und neue Redakteure stießen zu dem Projekt hinzu. Murray hatte nun ein großes Team, das von ihm selbst, [[Henry Bradley]], [[W.A. Craigie]] und [[C.T. Onions]] geleitet wurde. Diese Männer arbeiteten unablässig und produzierten Faszikel um Faszikel, bis schließlich im April 1928 der letzte Band veröffentlicht wurde. Anstelle von 6.400 Seiten in vier Bänden enthielt das unter dem imposanten Namen A New English Dictionary on Historical Principles veröffentlichte Wörterbuch über 400.000 Wörter und Wendungen in zehn Bänden. Leider erlebte Murray die Fertigstellung seines großen Werkes nicht mehr; er starb 1915. Das Werk, dem er sein Leben gewidmet hatte, stellte eine in der Geschichte des Verlagswesens noch nie dagewesene Leistung dar. Das Wörterbuch hatte seinen Platz als ultimative Autorität in der Sprache eingenommen. | ||
==Das OED und Tolkien== | ==Das OED und Tolkien== | ||
Tolkien war am Anfang seiner Karriere, in den Jahren 1919 und 1920, für das Oxford English Dictionary tätig.<ref> Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 20</ref> | Im November 1918 nimmt Tolkien eine Anfrage von [[W.A. Craigie]] an und wird als Junior-Mitarbeiter des New English Dictionary aufgenommen. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 114</ref> | ||
Er ist im Team zuständig für Wörter, die mit dem Buchstaben "w" beginnen. Sein Arbeitsplatz war dabei fußläufig von seiner Wohnung in der St. John Straße gelegen. Im April 1919 werden die ersten von Tolkien vorbereiteten Bögen mit redaktionellem Text und illustrativen Zitaten nach der Korrektur und Genehmigung an die Oxford University Press zum Satz geschickt. Das zusätzliche Einkommen ermöglicht das Anmieten eines kleinen Hauses, in dem auch Ediths Klavier wieder einen Platz findet. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 115ff</ref> | |||
Im May 1920 unterbricht/beendet Tolkien seine Arbeit beim OED. | |||
Tolkien war somit am Anfang seiner Karriere, in den Jahren 1919 und 1920, für das Oxford English Dictionary tätig.<ref> Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 20</ref> | |||
Als einer der Assistenten von Henry Bradley <ref> Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 20</ref>, dem zweiten der vier Herausgeber der ersten Ausgabe des OED, arbeitete Tolkien an Wörtern in der Nähe des Anfangsbuchstabens W. Der erste Eintrag im veröffentlichten Wörterbuch, an dem Tolkien bekanntermaßen gearbeitet hat, ist der für das Substantiv ''waggle''. Er arbeitete auch an dem Verb, dessen Hauptbedeutung er wie folgt definierte: "etwas (das an einem Ende gehalten oder befestigt ist) mit kurzen, schnellen Bewegungen oder mit einer schnellen Wellenbewegung hin- und herbewegen; insbesondere (einen beweglichen Körperteil) schütteln". Die große Mehrheit der erhaltenen und archivierten Einträge, in Tolkiens unverwechselbarer Handschrift, umfassen den alphabetischen Bereich von waggle bis warlock. | |||
Der Nachtrag zum Oxford English Dictionary aus dem Jahr 1987 definiert "sub-creation" als "J.R.R. Tolkiens Wort für den Prozess des Erfindens einer imaginären oder sekundäre Welt, die sich von der primären Welt unterscheidet, aber in sich stimmig ist", und verweist auf seine Verwendung in ''On Fairy-Stories''. In diesem Werk definiert Tolkien, wann ein ''sub-creator''(Nebenschöpfer) erfolgreich ist. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] - Reader's Guide Part II N - Z, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 1264</ref> | |||
Einige Wörter, darunter Walnuss, Walross und Wampum, scheinen Tolkien aufgrund ihrer besonders schwierigen Etymologie zugeordnet worden zu sein. Im Fall von Walross schrieb er viele verschiedene Versionen der Etymologie auf. Bemerkenswerterweise sind sechs davon in den Archiven erhalten. Tolkiens Angewohnheit, Zettel zu recyceln, indem er sie umdrehte und auf die andere Seite schrieb zum Dank. Es ist bezeichnend, dass Tolkien noch lange, nachdem er das OED verlassen und eine Stelle an der Universität Leeds angenommen hatte, über einige dieser Etymologien nachdachte: In der Bodleian Library in Oxford ist ein Notizbuch erhalten, das viele Seiten mit Notizen über Walross enthält, die er in den 1920er Jahren geschrieben hat, und möglicherweise hielt er in Leeds Vorlesungen zu diesem Thema. | Einige Wörter, darunter Walnuss, Walross und Wampum, scheinen Tolkien aufgrund ihrer besonders schwierigen Etymologie zugeordnet worden zu sein. Im Fall von Walross schrieb er viele verschiedene Versionen der Etymologie auf. Bemerkenswerterweise sind sechs davon in den Archiven erhalten. Tolkiens Angewohnheit, Zettel zu recyceln, indem er sie umdrehte und auf die andere Seite schrieb zum Dank. Es ist bezeichnend, dass Tolkien noch lange, nachdem er das OED verlassen und eine Stelle an der Universität Leeds angenommen hatte, über einige dieser Etymologien nachdachte: In der Bodleian Library in Oxford ist ein Notizbuch erhalten, das viele Seiten mit Notizen über Walross enthält, die er in den 1920er Jahren geschrieben hat, und möglicherweise hielt er in Leeds Vorlesungen zu diesem Thema. | ||
Zeile 89: | Zeile 98: | ||
==Das OED in Tolkiens Werken== | ==Das OED in Tolkiens Werken== | ||
Das OED taucht zweimal in Tolkiens Werk auf. Die vier ursprünglichen Redakteure - Murray, Bradley, Craigie und Onions - werden in ''[[Farmer Giles of Ham]]'' zitiert: | Das OED taucht zweimal in Tolkiens Werk auf. Die vier ursprünglichen Redakteure - Murray, Bradley, Craigie und Onions - werden in ''[[Farmer Giles of Ham]]'' zitiert (Zitate sind von tolkiengateway übernommen und mit DeepL übersetzt): | ||
''"Mancher mag sich fragen, was ein Blunderbuss war. In der Tat soll genau diese Frage den vier weisen Schreibern von Oxenford gestellt worden sein, und sie antworteten nach reiflicher Überlegung: "Eine Donnerbüchse ist ein kurzes Gewehr mit einem großen Lauf, das viele Kugeln oder Geschosse abfeuert und in der Lage ist, innerhalb einer begrenzten Reichweite ohne genaues Zielen zu schießen. (Sie wurde in den zivilisierten Ländern durch andere Feuerwaffen abgelöst.)"'' Farmer Giles von Ham <ref>[[J.R.R. Tolkien]], [[Wayne G. Hammond]], [[Christina Scull]] (eds.) ''[[Farmer Giles of Ham]]'', Seite 15 (50. Jubiläumsausgabe)</ref> | |||
Später, in ''[[The Notion Club Papers]]'', taucht der N.E.D. auf: | Später, in ''[[The Notion Club Papers]]'', taucht der N.E.D. auf: | ||
''"Ja, ''doink'' ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen'', sagte Lowdham. Aber es ist natürlich nicht brandneu. Ich glaube, es wurde zum ersten Mal in der Dritten Ergänzung zum N.E.D. aufgezeichnet, in den fünfziger Jahren, in der Form ''dŏing'': scheint bei der Luftwaffe im Sechsjährigen Krieg begonnen zu haben."'' Arundel Lowdham <ref>[[J.R.R. Tolkien]], [[Christopher Tolkien]] (Hrsg.) ''[[Sauron Defeated]]'', "[[The Notion Club Papers (Part Two)]]", Seite 223-224</ref> | |||
==Das OED in den Briefen Tolkien== | ==Das OED in den Briefen Tolkien== | ||
Zeile 105: | Zeile 114: | ||
* [[Brief 257]] | * [[Brief 257]] | ||
* [[Brief 319]] | * [[Brief 319]] | ||
==Sonstiges== | |||
* The Meaning of Everything: The Story of the Oxford English Dictionary zeichnet die Geschichte des Oxford English Dictionary nach. J.R.R. Tolkiens Arbeit mit dem Oxford English Dictionary wird in dem Buch kurz erwähnt (S. 206-7, 246). Im Vorwort wird erwähnt, dass Tolkien zu den 150 Männern gehörte, die am 6. Juni 1928 zu einem Abendessen in der Goldsmith's Hall in London eingeladen waren, um die Fertigstellung des Oxford English Dictionary zu feiern. <ref>https://tolkiengateway.net/wiki/The_Meaning_of_Everything</ref> | |||
* Tolkien benutzte die Rückseiten von 10 OED-Korrekturabzügen als Notizzettel für seine Überarbeitung des Gnomischen Lexikons. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 115</ref> <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] - Reader's Guide Part I A - M, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 457</ref> Das Wort findet tatsächlich Einzug in die zweite Auflage des OED | |||
* 1928 steht er auf der Gästeliste von 150 Männern, die am 6. Juni zu einem Abendessen in die Goldsmith's Hall in London eingeladen sind, um die Fertigstellung des Oxford English Dictionary zu feiern. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 155</ref> | |||
* Im März 1933 bekommt Tolkien eine vollständige Ausgabe des OED geschenkt, worüber er sich sehr freut. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 179</ref> | |||
* Bei der Drucklegung des Herrn der Ringe spielte das OED ebenfalls eine Rolle: Die Druckerei, die Tolkiens Schreibweisen ungefragt änderte, hatte sich an das OED gehalten, aber [[Allen & Unwin]] wies darauf hin, dass die Schreibweise des Autors verwendet werden muss. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 426</ref> | |||
* Im Dezember 1969 nimmt [[Robert Burchfield]], ein Mitarbeiter des OED, Kontakt mit Tolkien auf. Er möchte mehr über die Herkunft des Wortes [[Hobbit]] erfahren und fügt seine Entwürfe für den Wörterbucheintrag ''Hobbit'' hinzu.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 784</ref> | |||
==Links== | ==Links== | ||
* [https://public.oed.com/history/ Seite zur Historie des OED] | * [https://public.oed.com/history/ Seite zur Historie des OED] | ||
* [https://podcasts.ox.ac.uk/tolkien-and-oxford-english-dictionary-ring-words Ein Podcast zu Tolkiens Arbeit als Lexicograph der Oxford Univerität] | |||
* Das OED wird erwähnt im [https://www.tolkiens-briefe.de/episode/tolkiens-brief-001 Podcast zu Brief 1] | * Das OED wird erwähnt im [https://www.tolkiens-briefe.de/episode/tolkiens-brief-001 Podcast zu Brief 1] | ||
* Das OED wird erwähnt im [https://www.tolkiens-briefe.de/episode/tolkiens-brief-007 Podcast zu Brief 7] | |||
* Das OED wird erwähnt im [https://www.tolkiens-briefe.de/episode/tolkiens-brief-008 Podcast zu Brief 8] | |||
* wird erwähnt im [https://www.tolkienin5minuten.de/episode/011-erste-akademische-sporen Podcast Tolkien in 5 Minuten 011 Erste akademische Sporen] | |||
* New English Dictionary wird erwähnt im [https://www.tolkienin5minuten.de/episode/001-der-anfang Podcast Tolkien in 5 Minuten 001 Der Anfang] | |||
* New English Dictionary wird erwähnt im [https://www.tolkienin5minuten.de/episode/011-erste-akademische-sporen Podcast Tolkien in 5 Minuten 011 Erste akademische Sporen] | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Die Inhalte dieser Seite entstammen zum Großteil der englischen Originalseite des OED (https://public.oed.com/history/) und wurde mit Hilfe von DeepL ins Deutsche übertragen. | Die Inhalte dieser Seite entstammen zum Großteil der englischen Originalseite des OED (https://public.oed.com/history/) und wurde mit Hilfe von DeepL ins Deutsche übertragen. | ||
* https://en.wikipedia.org/wiki/Oxford_English_Dictionary | |||
* https://en.wikipedia.org/wiki/A_New_English_Dictionary </br> | |||
[[en:Oxford_English_Dictionary]] | [[en:Oxford_English_Dictionary]] |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2024, 09:34 Uhr
Das Oxford English Dictionary, kurz OED, entstand aus einem Projekt der Philological Society. 1858 stimmte die Gesellschaft dem Projekt grundsätzlich zu und gab ihm den Titel A New English Dictionary on Historical Principles (NED).[1] Die Arbeit an dem Wörterbuch begann bereits 1857, aber erst 1884 wurde es in ungebundenen Faszikeln veröffentlicht, während die Arbeit an dem Projekt fortgesetzt wurde, und zwar unter dem Namen A New English Dictionary on Historical Principles; Founded Mainly on the Materials Collected by The Philological Society.
Im Jahr 1895 wurde der Titel The Oxford English Dictionary zum ersten Mal inoffiziell auf den Umschlägen der Reihe verwendet, und 1928 wurde das vollständige Wörterbuch mit über 400.000 Wörter und Wendungen in 10 gebundenen Bänden neu aufgelegt. Im Jahr 1933 wurde der Titel The Oxford English Dictionary bei der Neuauflage in 12 Bänden mit einer einbändigen Ergänzung vollständig durch den früheren Namen ersetzt.
Allgemeines
Die Mitglieder der Philological Society of London beschlossen 1857, dass die bestehenden Wörterbücher der englischen Sprache unvollständig und mangelhaft waren. Sie riefen dazu auf, die Sprache von der angelsächsischen Zeit an vollständig neu zu untersuchen und riefen damit ein ehrgeiziges Projekt ins Leben. Doch selbst sie waren sich des vollen Umfangs der von ihnen begonnenen Arbeit nicht bewusst und ahnten nicht, wie lange es dauern würde, bis das Endergebnis erreicht war.
Nach der ersten großen Absichtserklärung der Gesellschaft schritt das Projekt langsam voran. In den 1870er Jahren befasste sich der Philologenverband mit der Herausgabe eines Wörterbuchs von so großem Umfang. Er ließ Seiten von Verlegern drucken, aber es kam zu keiner Vereinbarung über die Veröffentlichung; sowohl die Cambridge University Press als auch die Oxford University Press wurden angesprochen. Schließlich schloss die Gesellschaft 1879 eine Vereinbarung mit der Oxford University Press und James A.H. Murray, um mit der Arbeit an einem New English Dictionary.
Das neue Wörterbuch war als vierbändiges, 6.400 Seiten umfassendes Werk geplant, das den gesamten englischen Wortschatz ab der frühmittelenglischen Periode (1150 n. Chr.) sowie einige frühere Wörter, die bis ins Mittelenglische hinein verwendet worden waren, enthalten sollte.
Es wurde geschätzt, dass das Projekt in etwa zehn Jahren abgeschlossen sein würde. Nach fünf Jahren, als Murray und seine Kollegen nur bis zum Wort "ant" vorgedrungen waren, musste der Zeitplan überdacht werden. Murray und seine Dictionary-Kollegen mussten neue Wörter und neue Bedeutungen bestehender Wörter erfassen, während sie gleichzeitig versuchten, die letzten sieben Jahrhunderte der Sprachentwicklung zu untersuchen.
Murray und seinem Team gelang es zwar, den ersten Teil (oder "Faszikel", um den Fachausdruck zu verwenden) 1884 zu veröffentlichen, doch war zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass ein viel umfassenderes Werk erforderlich war, als sich die Philologische Gesellschaft fast dreißig Jahre zuvor vorgestellt hatte.
In den nächsten vier Jahrzehnten wurde die Arbeit am Wörterbuch fortgesetzt, und neue Redakteure stießen zu dem Projekt hinzu. Murray hatte nun ein großes Team, das von ihm selbst, Henry Bradley, W.A. Craigie und C.T. Onions geleitet wurde. Diese Männer arbeiteten unablässig und produzierten Faszikel um Faszikel, bis schließlich im April 1928 der letzte Band veröffentlicht wurde. Anstelle von 6.400 Seiten in vier Bänden enthielt das unter dem imposanten Namen A New English Dictionary on Historical Principles veröffentlichte Wörterbuch über 400.000 Wörter und Wendungen in zehn Bänden. Leider erlebte Murray die Fertigstellung seines großen Werkes nicht mehr; er starb 1915. Das Werk, dem er sein Leben gewidmet hatte, stellte eine in der Geschichte des Verlagswesens noch nie dagewesene Leistung dar. Das Wörterbuch hatte seinen Platz als ultimative Autorität in der Sprache eingenommen.
Das OED und Tolkien
Im November 1918 nimmt Tolkien eine Anfrage von W.A. Craigie an und wird als Junior-Mitarbeiter des New English Dictionary aufgenommen. [2] Er ist im Team zuständig für Wörter, die mit dem Buchstaben "w" beginnen. Sein Arbeitsplatz war dabei fußläufig von seiner Wohnung in der St. John Straße gelegen. Im April 1919 werden die ersten von Tolkien vorbereiteten Bögen mit redaktionellem Text und illustrativen Zitaten nach der Korrektur und Genehmigung an die Oxford University Press zum Satz geschickt. Das zusätzliche Einkommen ermöglicht das Anmieten eines kleinen Hauses, in dem auch Ediths Klavier wieder einen Platz findet. [3] Im May 1920 unterbricht/beendet Tolkien seine Arbeit beim OED. Tolkien war somit am Anfang seiner Karriere, in den Jahren 1919 und 1920, für das Oxford English Dictionary tätig.[4]
Als einer der Assistenten von Henry Bradley [5], dem zweiten der vier Herausgeber der ersten Ausgabe des OED, arbeitete Tolkien an Wörtern in der Nähe des Anfangsbuchstabens W. Der erste Eintrag im veröffentlichten Wörterbuch, an dem Tolkien bekanntermaßen gearbeitet hat, ist der für das Substantiv waggle. Er arbeitete auch an dem Verb, dessen Hauptbedeutung er wie folgt definierte: "etwas (das an einem Ende gehalten oder befestigt ist) mit kurzen, schnellen Bewegungen oder mit einer schnellen Wellenbewegung hin- und herbewegen; insbesondere (einen beweglichen Körperteil) schütteln". Die große Mehrheit der erhaltenen und archivierten Einträge, in Tolkiens unverwechselbarer Handschrift, umfassen den alphabetischen Bereich von waggle bis warlock.
Der Nachtrag zum Oxford English Dictionary aus dem Jahr 1987 definiert "sub-creation" als "J.R.R. Tolkiens Wort für den Prozess des Erfindens einer imaginären oder sekundäre Welt, die sich von der primären Welt unterscheidet, aber in sich stimmig ist", und verweist auf seine Verwendung in On Fairy-Stories. In diesem Werk definiert Tolkien, wann ein sub-creator(Nebenschöpfer) erfolgreich ist. [6]
Einige Wörter, darunter Walnuss, Walross und Wampum, scheinen Tolkien aufgrund ihrer besonders schwierigen Etymologie zugeordnet worden zu sein. Im Fall von Walross schrieb er viele verschiedene Versionen der Etymologie auf. Bemerkenswerterweise sind sechs davon in den Archiven erhalten. Tolkiens Angewohnheit, Zettel zu recyceln, indem er sie umdrehte und auf die andere Seite schrieb zum Dank. Es ist bezeichnend, dass Tolkien noch lange, nachdem er das OED verlassen und eine Stelle an der Universität Leeds angenommen hatte, über einige dieser Etymologien nachdachte: In der Bodleian Library in Oxford ist ein Notizbuch erhalten, das viele Seiten mit Notizen über Walross enthält, die er in den 1920er Jahren geschrieben hat, und möglicherweise hielt er in Leeds Vorlesungen zu diesem Thema.
1928 Ausgabe [7]
Nach Peter Gilliver et al., arbeitete Tolkien an Folgenden Wörtern des OED:[8]
- Waggle (noun & adjective)
- Waggly
- Wain
- Waist
- Waistband
- Waist-cloth
- Waistcoat
- Waistcoated
- Waistcoateer
- Waisted
- Waister
- Waistless
- Waist-rail
- Waist-tree
- Wait-a-bit
- Waiter
- Waitership
- Waiting (noun & adjective)
- Waiting-maid
- Waiting-man
- Waiting-room
- Waiting-woman
- Waitress
- Wake (noun & verb)
- Wake-robin
- Wake-wort
- Waldend
- Wallop (noun & verb)
- Walloper
- Walloping (noun & adjective)
- Walm (noun & verb)
- Walming
- Walnut
- Walrus
- Wampum
- Wampumpeag
- Wan (noun, adjective & verb)
- Wander (noun & verb)
- Wanderable
- Wandered
- Wanderer
- Wandering (noun & adjective)
- Wanderment
- Wander-year
- Wandreth
- Wane (noun, adjective & verb)
- Want (noun & verb)
- Want-louse
- Wariangle
- Warlock (noun & verb)
- Warlockry
- Warm
- Weald
- Wealden
- Wealding
- Wield
- Wild
- Wold
Carpenter nennt folgende Wörter:[9]
- Wasp
- Water
- Wick
- Winter
Das OED in Tolkiens Werken
Das OED taucht zweimal in Tolkiens Werk auf. Die vier ursprünglichen Redakteure - Murray, Bradley, Craigie und Onions - werden in Farmer Giles of Ham zitiert (Zitate sind von tolkiengateway übernommen und mit DeepL übersetzt):
"Mancher mag sich fragen, was ein Blunderbuss war. In der Tat soll genau diese Frage den vier weisen Schreibern von Oxenford gestellt worden sein, und sie antworteten nach reiflicher Überlegung: "Eine Donnerbüchse ist ein kurzes Gewehr mit einem großen Lauf, das viele Kugeln oder Geschosse abfeuert und in der Lage ist, innerhalb einer begrenzten Reichweite ohne genaues Zielen zu schießen. (Sie wurde in den zivilisierten Ländern durch andere Feuerwaffen abgelöst.)" Farmer Giles von Ham [10]
Später, in The Notion Club Papers, taucht der N.E.D. auf:
"Ja, doink ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen, sagte Lowdham. Aber es ist natürlich nicht brandneu. Ich glaube, es wurde zum ersten Mal in der Dritten Ergänzung zum N.E.D. aufgezeichnet, in den fünfziger Jahren, in der Form dŏing: scheint bei der Luftwaffe im Sechsjährigen Krieg begonnen zu haben." Arundel Lowdham [11]
Das OED in den Briefen Tolkien
In folgenden Briefen geht Tolkien auf das OED ein:
Sonstiges
- The Meaning of Everything: The Story of the Oxford English Dictionary zeichnet die Geschichte des Oxford English Dictionary nach. J.R.R. Tolkiens Arbeit mit dem Oxford English Dictionary wird in dem Buch kurz erwähnt (S. 206-7, 246). Im Vorwort wird erwähnt, dass Tolkien zu den 150 Männern gehörte, die am 6. Juni 1928 zu einem Abendessen in der Goldsmith's Hall in London eingeladen waren, um die Fertigstellung des Oxford English Dictionary zu feiern. [12]
- Tolkien benutzte die Rückseiten von 10 OED-Korrekturabzügen als Notizzettel für seine Überarbeitung des Gnomischen Lexikons. [13] [14] Das Wort findet tatsächlich Einzug in die zweite Auflage des OED
- 1928 steht er auf der Gästeliste von 150 Männern, die am 6. Juni zu einem Abendessen in die Goldsmith's Hall in London eingeladen sind, um die Fertigstellung des Oxford English Dictionary zu feiern. [15]
- Im März 1933 bekommt Tolkien eine vollständige Ausgabe des OED geschenkt, worüber er sich sehr freut. [16]
- Bei der Drucklegung des Herrn der Ringe spielte das OED ebenfalls eine Rolle: Die Druckerei, die Tolkiens Schreibweisen ungefragt änderte, hatte sich an das OED gehalten, aber Allen & Unwin wies darauf hin, dass die Schreibweise des Autors verwendet werden muss. [17]
- Im Dezember 1969 nimmt Robert Burchfield, ein Mitarbeiter des OED, Kontakt mit Tolkien auf. Er möchte mehr über die Herkunft des Wortes Hobbit erfahren und fügt seine Entwürfe für den Wörterbucheintrag Hobbit hinzu.[18]
Links
- Seite zur Historie des OED
- Ein Podcast zu Tolkiens Arbeit als Lexicograph der Oxford Univerität
- Das OED wird erwähnt im Podcast zu Brief 1
- Das OED wird erwähnt im Podcast zu Brief 7
- Das OED wird erwähnt im Podcast zu Brief 8
- wird erwähnt im Podcast Tolkien in 5 Minuten 011 Erste akademische Sporen
- New English Dictionary wird erwähnt im Podcast Tolkien in 5 Minuten 001 Der Anfang
- New English Dictionary wird erwähnt im Podcast Tolkien in 5 Minuten 011 Erste akademische Sporen
Quellen
Die Inhalte dieser Seite entstammen zum Großteil der englischen Originalseite des OED (https://public.oed.com/history/) und wurde mit Hilfe von DeepL ins Deutsche übertragen.
- https://en.wikipedia.org/wiki/Oxford_English_Dictionary
- https://en.wikipedia.org/wiki/A_New_English_Dictionary
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Oxford_English_Dictionary
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 114
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 115ff
- ↑ Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 20
- ↑ Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 20
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] - Reader's Guide Part II N - Z, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 1264
- ↑ https://tolkiengateway.net/wiki/Oxford_English_Dictionary
- ↑ Peter Gilliver, Jeffrey Marshall and Edmund Weiner, The Ring of Words: Tolkien and the Oxford English Dictionary, "Tolkien as Lexicographer"
- ↑ Carpenter, Humphrey. "J.R.R. Tolkien: Eine Biographie, Klett-Cotta 2022, S.165
- ↑ J.R.R. Tolkien, Wayne G. Hammond, Christina Scull (eds.) Farmer Giles of Ham, Seite 15 (50. Jubiläumsausgabe)
- ↑ J.R.R. Tolkien, Christopher Tolkien (Hrsg.) Sauron Defeated, "The Notion Club Papers (Part Two)", Seite 223-224
- ↑ https://tolkiengateway.net/wiki/The_Meaning_of_Everything
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 115
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] - Reader's Guide Part I A - M, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 457
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 155
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 179
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 426
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide(Boxed Set] -Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 784