Kalender von Imladris: Unterschied zwischen den Versionen
Swyft (Diskussion | Beiträge) (neu) |
Swyft (Diskussion | Beiträge) (→Monate: hinweis auf auenland-kalender) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Monate== | ==Monate== | ||
Die sechs Abschnitte, in die das Jahr aufgeteilt ist, können als lange "Monate" oder kurze "Jahreszeiten" angesehen werden. Nach dem Kalender von Imladris sind Namen in [[Quenya]] und in [[Sindarin]] überliefert. In der letzten Spalte ist angegeben, welchem Zeitraum des Gregorianischen Kalenders der jeweilige "Monat" des Kalenders von Imladris entspricht. | Die sechs Abschnitte, in die das Jahr aufgeteilt ist, können als lange "Monate" oder kurze "Jahreszeiten" angesehen werden. Nach dem Kalender von Imladris sind Namen in [[Quenya]] und in [[Sindarin]] überliefert. In der letzten Spalte ist angegeben, welchem Zeitraum des Gregorianischen Kalenders der jeweilige "Monat" des Kalenders von Imladris entspricht. Diese Angaben basieren auf Tolkiens Erläuterungen dazu, welchem Datum des Gregorianischen Kalenders ein solches des Auenland-Kalenders entspricht. Diese sind jedoch unklar; näheres dazu im Artikel zum [[Auenland-Kalender#Auenland-Kalender und Gregorianischer Kalender|Auenland-Kalender]]. | ||
{| style="background-color: #204B2C; border: 1px solid white; border-style:solid; border-collapse:collapse; margin:1em 1em 1em 0; empty-cells:show" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" | {| style="background-color: #204B2C; border: 1px solid white; border-style:solid; border-collapse:collapse; margin:1em 1em 1em 0; empty-cells:show" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" |
Version vom 1. August 2006, 07:09 Uhr
Der Kalender von Imladris (original: Calendar of Imladris), auch Rechnung von Bruchtal (original: Reckoning of Rivendell; Krege: Zeitrechnung von Bruchtal) genannt, ist ein in den Werken J.R.R. Tolkiens beschriebener Kalender der Elben von Bruchtal.
Beschreibung
Nach dem Kalender von Imladris wird das Sonnenjahr (coronar, "Sonnenrunde" oder loa, "Wachstum") in sechs Abschnitte eingeteilt, von denen der zweite (lairë, "Sommer") und der fünfte (hrívë, "Winter") 72 Tage dauern, die restlichen 54 Tage. Dazu kommen fünf (in Schaltjahren acht) Tage, die außerhalb der "Monate" stehen: der erste und der letzte Tag des Jahre (yestarë und mettarë), sowie drei Mitteltage (enderi) zwischen dem dritten und dem vierten "Monat".
Das Jahr hat also grundsätzlich 365 Tage. In jedem zwölften Jahr, mit Ausnahme jedes 432. Jahres (dem letzten Jahr jedes dritten yéns, einem Abschnitt von 144 Sonnenjahren), werden drei Schalttage eingefügt, indem die enderi verdoppelt werden. Das bedeutet, dass im Durchschnitt ein Jahr nach dem Kalender von Imladris 365 Tage, 5 Stunden und 50 Minuten dauert. Die Erde benötigt für eine Umrundung der Sonne 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Das Jahr nach dem Kalender von Imladris ist also 1 Minute und 14 Sekunden zu lang. Diese Ungenauigkeit addiert sich in ca. 1168 Jahren zu einem Tag auf. Die Zeitrechnung nach dem Gregorianischen Kalender ist genauer. Dort wird jedes vierte Jahr ein Schalttag eingefügt, mit Ausnahme der durch 100 teilbaren Jahre, es sei denn das Jahr ist durch 400 teilbar. Ein Jahr nach dem Gregorianischen Kalender ist 26 Sekunden zu lang, was nach 3323 Jahren zu einer Ungenauigkeit von einem Tag führt.
Der Jahresanfang liegt nicht wie nach den meisten Kalendern der Menschen von Mittelerde im Winter, sondern im Frühling. Der yestarë nach dem Kalender von Imladris entspricht dem 29. März des Gregorianischen Kalenders.
Monate
Die sechs Abschnitte, in die das Jahr aufgeteilt ist, können als lange "Monate" oder kurze "Jahreszeiten" angesehen werden. Nach dem Kalender von Imladris sind Namen in Quenya und in Sindarin überliefert. In der letzten Spalte ist angegeben, welchem Zeitraum des Gregorianischen Kalenders der jeweilige "Monat" des Kalenders von Imladris entspricht. Diese Angaben basieren auf Tolkiens Erläuterungen dazu, welchem Datum des Gregorianischen Kalenders ein solches des Auenland-Kalenders entspricht. Diese sind jedoch unklar; näheres dazu im Artikel zum Auenland-Kalender.
Quenya | Sindarin | Bedeutung | Entsprechung |
---|---|---|---|
tuilë | ethuil | Frühling | 30. März - 22. Mai |
lairë | laer | Sommer | 23. Mai - 2. August |
yávië | iavas | Herbst | 3. August - 25. September |
quellë | firith | Vergehen | 29. September - 21. November |
hrívë | rhîw | Winter | 22. November - 1. Februar |
coirë | echuir | Regung | 2. Februar - 27. März |
Der vierte Abschnitt wird auch lasse-lanta (Laubfall; die Übersetzung des Herrn der Ringe von Margaret Carroux hat hier den Druckfehler lasse-lante) oder narbeleth (Sonnenschwund) genannt.
Wochentage
Die Woche (enquië) nach dem Kalender von Imladris ist in sechs Tage eingeteilt. Die Siebentagewoche der Dúnedain ist von der Woche der Elben abgeleitet.
Quenya | Sindarin | Bedeutung |
---|---|---|
Elenya | Orgilion | Sterntag |
Anarya | Oranor | Sonnentag |
Isilya | Orithil | Mondtag |
Aldúya | Orgaladhad | Tag der Zwei Bäume |
Menelya | Ormenel | Himmelstag |
Valanya/Tárion | Orbelain/Rodyn | Tag der Valar |
Andere Kalender
Eine Gegenüberstellung der Daten nach dem Kalender von Imladris zu denen der anderen in den Werken J.R.R. Tolkiens beschriebenen Kalender und dem Gregorianischen Kalender findet sich hier.
Quellen
- Der Herr der Ringe. Anhang D: Die Kalender