Cuiviénen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (siehe auch - Cuivienyarna verlinkt)
Zeile 2: Zeile 2:


Bei Cuiviénen erwachten die ersten [[Elben]] und sie blieben dort, bis sie der [[Valar|Vala]] [[Orome]] fand und sie überzeugte, nach [[Valinor]] zu ziehen. Fast alle zogen daraufhin nach Westen aus, einige blieben jedoch zurück und auch die, die an der [[Große Wanderung|Großen Wanderung]] teil nahmen, vergassen ihren Geburtsort nie und viele kehrten bald nach Cuiviénen zurück, da sie den Valar nicht vollauf vertrauten. Somit lässt sich vermuten, dass die Bucht nie ganz verlassen wurde und wahrscheinlich erst bei der [[Wandlung der Welt]] zerstört wurde.
Bei Cuiviénen erwachten die ersten [[Elben]] und sie blieben dort, bis sie der [[Valar|Vala]] [[Orome]] fand und sie überzeugte, nach [[Valinor]] zu ziehen. Fast alle zogen daraufhin nach Westen aus, einige blieben jedoch zurück und auch die, die an der [[Große Wanderung|Großen Wanderung]] teil nahmen, vergassen ihren Geburtsort nie und viele kehrten bald nach Cuiviénen zurück, da sie den Valar nicht vollauf vertrauten. Somit lässt sich vermuten, dass die Bucht nie ganz verlassen wurde und wahrscheinlich erst bei der [[Wandlung der Welt]] zerstört wurde.
==Siehe auch==
* [[Cuivienyarna]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 28. Februar 2008, 11:30 Uhr

Cuiviénen (Quenya für Wasser des Erwachens) war eine Bucht am Ostufer des Binnenmeeres Helcar. Sie lag am Fuß der Orocarni, in der Nähe des Wildes Walds. Cuiviénen war durch den Sturz des Leuchtpfeilers Illuin enstanden.

Bei Cuiviénen erwachten die ersten Elben und sie blieben dort, bis sie der Vala Orome fand und sie überzeugte, nach Valinor zu ziehen. Fast alle zogen daraufhin nach Westen aus, einige blieben jedoch zurück und auch die, die an der Großen Wanderung teil nahmen, vergassen ihren Geburtsort nie und viele kehrten bald nach Cuiviénen zurück, da sie den Valar nicht vollauf vertrauten. Somit lässt sich vermuten, dass die Bucht nie ganz verlassen wurde und wahrscheinlich erst bei der Wandlung der Welt zerstört wurde.

Siehe auch

Quellen

  • J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion. Herausgegeben von Christopher Tolkien. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, Stuttgart 1978. (Im Original erschienen 1977 unter dem Titel The Silmarillion.) „Quenta Silmarillion“, III Vom Erwachen der Elben und von Melkors Gefangenschaft.
  • Robert Foster: Das große Mittelerde-Lexikon. Übersetzt von Helmut W. Pesch. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2002. (Im Original erschienen 1971 unter dem Titel The Complete Guide to Middle-Earth.) Seite 147, Artikel „Cuiviénen“.