Blind Guardian: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Frederik Ehmke [Schlagzeug & Percussion] | * Frederik Ehmke [Schlagzeug & Percussion] | ||
== | ==Diskographie== | ||
* ''Battalions of Fear'' (LP) [1988] | * ''Battalions of Fear'' (LP) [1988] | ||
* ''Follow the Blind'' (LP) [1989] | * ''Follow the Blind'' (LP) [1989] |
Version vom 7. August 2010, 13:38 Uhr
Blind Guardian ist eine Metal-Band aus Krefeld, die sich auf sehr melodischen, teils bombastischen Metal spezialisiert hat und deren Hauptinspiration im Fantasy-Genre liegt. In ihren Songs stellt die Band seit ihrem ersten offiziellen Album (Battalions of Fear, von 1988) wiederkehrend inhaltliche Bezüge zum Tolkien-Universum her.
Das 1998 erschienene Album Nightfall in Middle-Earth ist ein Konzept-Album, in dem das Silmarillion vertont wurde.
Aktuelle Besetzung
- Hansi Kürsch [Gesang]
- André Olbrich [Gitarre]
- Marcus Siepen [Gitarre]
- Frederik Ehmke [Schlagzeug & Percussion]
Diskographie
- Battalions of Fear (LP) [1988]
- Follow the Blind (LP) [1989]
- Tales From the Twilight World (LP) [1991]
- Somewhere Far Beyond (LP) [1992]
- Tokyo Tales (Live) [1993]
- Imaginations From the Other Side (LP) [1995]
- The Forgotten Tales (Compilation) [1996]
- Nightfall in Middle-Earth (LP) [1998]
- A Night at the Opera (LP) [2002]
- Live (Live) [2003]
- A Twist in the Myth (LP) [2006]
- At the Edge of Time (LP) [2010]