Ar-Zimrathôn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Ardapedia
Swyft (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet und erweitert) |
K (externen link eingefügt) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Der Name '''Hostamir''' bedeutet vermutlich ''Juwelensammler'', er enthält wohl '''hosta-''', deutsch ''sammeln'' (original: ''to collect'') und '''míre''', deutsch ''Juwel'' (original: ''jewel''). '''Zimrathôn''' hat möglicherweise dieselbe Bedeutung, der Ausdruck '''zimra''' ist jedenfalls auch im adûnaïschen Namen '''Ar-Zimraphel''' von [[Tar-Míriel]] ('''míre'''+'''-iel''') enthalten. | Der Name '''Hostamir''' bedeutet vermutlich ''Juwelensammler'', er enthält wohl '''hosta-''', deutsch ''sammeln'' (original: ''to collect'') und '''míre''', deutsch ''Juwel'' (original: ''jewel''). '''Zimrathôn''' hat möglicherweise dieselbe Bedeutung, der Ausdruck '''zimra''' ist jedenfalls auch im adûnaïschen Namen '''Ar-Zimraphel''' von [[Tar-Míriel]] ('''míre'''+'''-iel''') enthalten. | ||
==Externe Links== | |||
* [http://gernot-katzers-spice-pages.com/tolkien/edain.pdf Stammbaum der Eldar und Atani] | |||
==Quellen== | ==Quellen== |
Version vom 9. August 2006, 14:10 Uhr
Ar-Zimrathôn, König von Númenor
Zeitangabe
- geb. 2798 Z.Z.
- — 3033 Z.Z. (er wurde 235 Jahre alt)
- König von Númenor 2962-3033 Z.Z. (71 Jahre Regierungszeit)
Volk
Beschreibung
Ar-Zimrathôn war der 21. König Númenors und der Sohn und Nachfolger Ar-Adûnakhôrs. Er war der zweite, der den Thron unter einem adûnaïschen Namen bestieg. Gleichwohl ließ er in die Rolle der Könige den Quenya-Namen Tar-Hostamir eintragen. Sein Sohn und Nachfolger war Ar-Sakalthôr.
Sonstiges
Der Name Hostamir bedeutet vermutlich Juwelensammler, er enthält wohl hosta-, deutsch sammeln (original: to collect) und míre, deutsch Juwel (original: jewel). Zimrathôn hat möglicherweise dieselbe Bedeutung, der Ausdruck zimra ist jedenfalls auch im adûnaïschen Namen Ar-Zimraphel von Tar-Míriel (míre+-iel) enthalten.
Externe Links
Quellen
- Nachrichten aus Mittelerde. Teil Zwei: Das Zweite Zeitalter, III. Die Linie von Elros: Könige von Númenor
- The History of Middle-earth volume V, The Lost Road (and other writings). Part Three: The Etymologies: KHOTH-; MIR-