Bienenweiden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
K (link entfernt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Beorns Bienenweiden''' (orig.: ''bee-pastures'')
Als '''Bienenweiden''' (Original: ''bee-pastures'') werden im [[Legendarium]] Nutzflächen vor [[Beorns Gehöft]] bezeichnet.


== Beschreibung ==
Die Bienenweiden waren um das Jahr 2941 [[Drittes Zeitalter|D. Z.]] große Flächen vor [[Beorn]]s Hof, auf denen dieser verschiedene Sorten Klee angepflanzt hatte, darunter Hornklee, Rotklee (''purple clover'') und den weißblühenden Steinklee (''sweet clover''). Beorn nutzte sie als Weiden für seine mehr als hornissengroßen Bienen.


Die Bienenweiden sind große Flächen vor [[Beorns Gehöft]], auf denen [[Beorn]] verschiedene Sorten an Klee angepflanzt hat, darunter den rotblühenden Fuchsklee, den Purpurklee und den weißblühenden Steinklee. Beorn nutzt sie als Weiden für seine mehr als hornissengroßen Bienen, die dort ihren Honig sammeln.
== Sonstiges ==
 
Im Original lautet der von [[J. R. R. Tolkien]] verwendete Begriff, der hier mit Hornklee wiedergegeben wird, ''cockscomb clover'' (‚Hahnenkamm-Klee‘). Dieser Pflanzenname ist als offizieller Name einer Unterart nicht auffindbar. Wahrscheinlich handelt es sich um eine volkstümliche Bezeichnung für eine Kleepflanze mit kamm- oder fächerförmigen Blütenständen. Im deutschen Sprachraum existiert ebenfalls die Bezeichnung Hahnenkammklee für die [http://de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten Esparsette], eine Futterpflanze, die auch Süßklee genannt wird. Sie eignet sich gut zur Bienenweide, kommt allerdings vor allem im Mittelmeerraum vor. Es erweist sich als nicht möglich, den englischen Begriff eindeutig einer bestimmten Kleesorte, und damit konkret bei der Benennung, dem deutschen Pendant zuzuordnen.
 
[[Walter Scherf]] übertrug ''cockscomb clover'' mit Fuchsklee, womit wohl der [http://de.wikipedia.org/wiki/Purpur-Klee Fuchschwanz-Klee] gemeint ist. [[Wolfgang Krege]] setzte die Originalbezeichnung mit dem gelben [http://de.wikipedia.org/wiki/Hornklee Hornklee] gleich, einer Pflanze, die gerne von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten angeflogen wird.  


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[J. R. R. Tolkien]]: ''[[Der Hobbit]]''. Kapitel VII: ''Ein sonderbares Quartier''.
* J. R. R. Tolkien: ''[[Der Hobbit]]''.  
** Kapitel VII: ''Ein sonderbares Quartier''.


[[Kategorie:Felder und Ebenen]]
[[Kategorie:Felder und Ebenen]]

Aktuelle Version vom 6. September 2012, 09:38 Uhr

Als Bienenweiden (Original: bee-pastures) werden im Legendarium Nutzflächen vor Beorns Gehöft bezeichnet.

Die Bienenweiden waren um das Jahr 2941 D. Z. große Flächen vor Beorns Hof, auf denen dieser verschiedene Sorten Klee angepflanzt hatte, darunter Hornklee, Rotklee (purple clover) und den weißblühenden Steinklee (sweet clover). Beorn nutzte sie als Weiden für seine mehr als hornissengroßen Bienen.

Sonstiges

Im Original lautet der von J. R. R. Tolkien verwendete Begriff, der hier mit Hornklee wiedergegeben wird, cockscomb clover (‚Hahnenkamm-Klee‘). Dieser Pflanzenname ist als offizieller Name einer Unterart nicht auffindbar. Wahrscheinlich handelt es sich um eine volkstümliche Bezeichnung für eine Kleepflanze mit kamm- oder fächerförmigen Blütenständen. Im deutschen Sprachraum existiert ebenfalls die Bezeichnung Hahnenkammklee für die Esparsette, eine Futterpflanze, die auch Süßklee genannt wird. Sie eignet sich gut zur Bienenweide, kommt allerdings vor allem im Mittelmeerraum vor. Es erweist sich als nicht möglich, den englischen Begriff eindeutig einer bestimmten Kleesorte, und damit konkret bei der Benennung, dem deutschen Pendant zuzuordnen.

Walter Scherf übertrug cockscomb clover mit Fuchsklee, womit wohl der Fuchschwanz-Klee gemeint ist. Wolfgang Krege setzte die Originalbezeichnung mit dem gelben Hornklee gleich, einer Pflanze, die gerne von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten angeflogen wird.

Quellen

  • J. R. R. Tolkien: Der Hobbit.
    • Kapitel VII: Ein sonderbares Quartier.