Ardapedia:Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
(überarbeitet)
(Vorlage:Brotkrumen nachgebessert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
< [[Ardapedia:Portal|Autorenportal]] < [[Ardapedia:Richtlinien|Richtlinien]] < [[Ardapedia:Artikel|Inhalt]] < '''Quellen'''
{{Brotkrumen|Autorenportal|Richtlinien|Artikel}}
 
 
{{Navigationsleiste Ardapedia Inhalt}}
{{Navigationsleiste Ardapedia Inhalt}}
Ardapedia-Artikel sollen ihre '''Quellen angeben''' und sich nur auf '''zuverlässige Publikationen''' stützen. Im Folgenden sind mit „Quellen“ diejenigen Materialien gemeint, die beim Verfassen und Erweitern eines Artikels benutzt wurden, sowie diejenigen, die geeignet sind, die Aussagen des Artikels zu belegen.
Ardapedia-Artikel sollen ihre '''Quellen angeben''' und sich nur auf '''zuverlässige Publikationen''' stützen. Im Folgenden sind mit „Quellen“ diejenigen Materialien gemeint, die beim Verfassen und Erweitern eines Artikels benutzt wurden, sowie diejenigen, die geeignet sind, die Aussagen des Artikels zu belegen.
Zeile 39: Zeile 37:


Beispiele:
Beispiele:
* [[J. R. R. Tolkien]]: ''[[Der Herr der Ringe (Roman)|Der Herr der Ringe]].'' Übersetzt von [[Margaret Carroux]] und [[Ebba-Margareta von Freymann]]. [[Klett-Cotta]], Stuttgart 1969-1970. (Im Original erschienen 1954/55 unter dem Titel ''The Lord of the Rings''.) Viertes Buch, Siebtes Kapitel: „Wanderung zum Scheideweg“
 
* ''[[Der Herr der Ringe (Roman)|Der Herr der Ringe]].'' Buch IV, Kapitel 7: „Wanderung zum Scheideweg“
* [[J. R. R. Tolkien]]: ''[[Der Herr der Ringe]]''. Übersetzt von [[Margaret Carroux]] und [[Ebba-Margareta von Freymann]]. [[Klett-Cotta]], Stuttgart 1969-1970. (Im Original erschienen 1954/55 unter dem Titel ''The Lord of the Rings''.) Viertes Buch, Siebtes Kapitel: ''Wanderung zum Scheideweg''.
* [[J. R. R. Tolkien]]: ''[[Der Herr der Ringe]]''. Buch IV, Kapitel 7: ''Wanderung zum Scheideweg''.


''Siehe auch:'' [[Ardapedia:Literaturformatierung]].
''Siehe auch:'' [[Ardapedia:Literaturformatierung]].

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2011, 13:25 Uhr

» Autorenportal » Richtlinien » Artikel » Quellen


Richtlinien

Ardapedia-Artikel sollen ihre Quellen angeben und sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen. Im Folgenden sind mit „Quellen“ diejenigen Materialien gemeint, die beim Verfassen und Erweitern eines Artikels benutzt wurden, sowie diejenigen, die geeignet sind, die Aussagen des Artikels zu belegen.

Ziel der Quellenangabe ist die Überprüfbarkeit der Informationen.

Grundsätze

  1. Artikel sollen nur Informationen enthalten, die in zuverlässigen Quellen veröffentlicht wurden.
  2. Bearbeiter, die neue Informationen zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. In strittigen Fällen kann der neue Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
  3. Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle anzuführen, liegt bei den Bearbeitern, welche die Information hinzufügen möchten, nicht bei denen, die diese löschen möchten.

Ziel von Quellenangaben

Ein ordentliche Quellenangabe ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Die Glaubwürdigkeit der Ardapedia hängt von der Überprüfbarkeit der Informationen ab.
  2. Mit Hilfe der Quellenangabe kann die Qualität der Informationen besser bewertet werden: Stammt diese Information aus den „Hauptwerken“ (Herr der Ringe, Der Hobbit, Silmarillion), aus den weniger bekannten und weniger aktuellen Versionen der Texte (Lost Tales, Nachrichten aus Mittelerde, Briefe, ...) oder gar aus Sekundärliteratur (Handbuch der Weisen, Wörterbücher, Enzyklopädien, andere Webseiten)?
  3. Wer sich für das Thema interessiert findet so schnell die entsprechenden Buchstellen und kann eventuell noch etwas zu dem Artikel beisteuern
  4. Aus urheberrechtlichen Gründen empfielt es sich immer, auf den Inhaber der entsprechenden Rechte zu verweisen. Werden wörtliche Zitate aus Werken Dritter verwendet, besteht eine gesetzliche Pflicht zur genauen Quellenangabe (z. B. Bezeichnung der Seitenzahl).

Zuverlässige Quellen

Zuverlässige Quellen für Informationen über Begriffe aus Tolkiens Werken sind grundsätzlich nur Tolkiens Schriften selbst, nicht etwa Sekundärliteratur, Tolkienlexika oder Webseiten. Andere Informationen sollten sich auf möglichst solide recherchierte Arbeiten stützen.

Umfang von Quellenangaben

Alle Informationen, die ein Artikel enthält, sollten durch Quellen belegt werden. Ergibt sich ein- und dieselbe Information aus mehreren unterschiedlichen Quellen, genügt es, wenn eine davon angegeben wird. Kriterien für diese Auswahl sind insbesondere Qualität und Zugänglichkeit der Quelle.

Die Quellenangaben dienen nicht dazu, alle Bücher oder Kapitel aufzuzählen, in denen der Artikelgegenstand erwähnt wird. Aufgeführt werden nur Quellen, die Aussagen des Artikels stützen.

Wichtige Sekundärliteratur, die weiterführende Informationen liefert und die nicht als Quelle für den Artikel dient, kann in einem eigenen Abschnitt „Literatur“ angeführt werden.

Formatierung von Quellenangaben

Grundsätzlich sollten der Autor oder Herausgeber, der Titel und die Ausgabe des Buches, das Erscheinungsjahr, der Erscheinungsort, der Verlag und eine Seitenzahl angegeben werden, eventuell auch die ISBN. Da aber für die Ardapedia nur einige wenige Bücher als Quellen zur Wahl stehen, diese dafür sehr oft, ist auch eine Kurzform akzeptabel, die auf den Artikel zum entsprechenden Buch verweisen sollte.

Beispiele:

Siehe auch: Ardapedia:Literaturformatierung.

Die Quelle sollte möglichst genau bezeichnet werden, also grundsätzlich die entsprechende Seite, auf der die Information zu finden ist. Da viele Bücher Tolkiens in zahlreichen Ausgaben existieren, die nicht seitengleich sind, sind hier Seitenzahlen wenig hilfreich. Stattdessen sollte hier die Nummer und der Name des entsprechenden Kapitels angegeben werden.

Die für einen Artikel verwendeten Quellen werden in einem Abschnitt „Quellen“ am Ende der Seite verzeichnet. Wichtige Angaben und Zitationen können zusätzlich auch im Artikelfließtext, oder mit Einzelnachweisen in Form von Fußnoten belegt werden. Wer einen Artikel anhand einer Quelle erweitert, die im Artikel bereits genannt ist, sollte diese in der Zusammenfassung angeben.

Artikel ohne Quellenangaben

Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Quellenangaben in irgendeiner Form auf. Um Leser und Autoren darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kann die Vorlage:Quellen eingefügt werden. Besser noch ist es, selbst nach Quellen zu suchen und diese dann zu ergänzen. Es ist dabei nicht wichtig, dass die Quellen tatsächlich die Inspirationsquelle für den Text waren – das kann nur der Autor wissen – sondern, dass sich die Fakten anhand dieser Quelle nachprüfen lassen.

Unbelegte Aussagen können jederzeit aus Artikeln entfernt werden. Die Löschung sollte im Bearbeitungskommentar oder auf der Diskussionsseite begründet werden.

Unbelegte Artikel, bei denen der Verdacht eines Fakes bei oberflächlicher Überprüfung nicht ausgeräumt werden kann, sind im Zweifel zu löschen.


Diese Seite basiert auf der Seite Wikipedia:Belege aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike-Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.