Adar

Aus Ardapedia

Adar ist eine mysteriöse Figur aus der Fernsehserie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Die Figur kommt ausschließlich in dieser Serie vor und wird in der 1. Staffel von dem Schauspieler Joseph Mawle verkörpert und in der 2. Staffel von Sam Hazeldine.

Zeitangaben

Volk

Elben, Moriondor

Beschreibung

Laut Galadriel (in der Serie) wurde Adar, als die Elben zu Beginn des Ersten Zeitalters erwachten, möglicherweise von Morgoth gefangen genommen. Er wurde gefoltert und verdreht und wurde zu einem der ersten Orks. Daher verehrten ihn diejenigen, die ihm folgten, wie ein Gott und er nannte sie im Gegenzug seine „Kinder“.

Nach dem Ersten Zeitalter und dem Untergang Morgoths gehörte Adar zu den vielen, die dem Ruf Saurons aus der Festung Dúrnost in den nördlichen Einöden von Forodwaith folgten. Anfangs war er ein Anhänger Saurons und befürwortete dessen Plan, Mittelerde zu heilen. Er wurde jedoch letztendlich desillusioniert vom Dunklen Herrscher. Adar rebellierte schließlich gegen Sauron und hat ihn nach eigener Aussage "getötet", was nicht wörtlich zu verstehen ist, da man Sauron nicht so einfach töten kann.

Im Zweiten Zeitalter wurde Adar der Anführer eines bedeutenden Ork-Heeres im Süden Mittelerdes und suchte nach einem Schwertgriff mit Saurons Siegel, da dieser der Schlüssel zum Ausbruch des Orodruin war und damit zu Erschaffung von Mordor, der neuen Heimat für die Orks.

Name

Der Name Adar ist Quenya und bedeutet Vater. Die Orks nennen ihn auch "Großer Vater" (orig. "Lord Father")


Quellen