Cecil Roth
Cecil Roth (* 5. März 1899 in London; † 21. Juni 1970 in Jerusalem) war ein britischer Historiker und Kunstkenner. Er wurde 1924 in Oxford promoviert und war von 1939 bis 1964 Professor der Wissenschaft des Judentums an der Universität Oxford. Er war von 1965 bis zu seinem Tod leitender Herausgeber der Encyclopaedia Judaica. [1]
Biographisches & Leben [2]
Die Familie Roth stammte von Reb Y.T. Roth aus Polen ab und es gab eine Familientradition, dass sie von Yossef Karo, dem sephardischen Autor des Shulhan Aruch, dem Kodex des jüdischen Rechts, abstammten.
Er wurde am Merton College in Oxford ausgebildet (Doktor der Philosophie, 1924). Als Allgemein-Historiker mit dem Schwerpunkt italienische Geschichte, begann Cecil Roth, sich auf Jüdische Geschichte zu konzentrieren, zunächst als Journalist und Lektor, später auch als Professor an der Universität Oxford. an die er von 1939 bis 1964 als Dozent für Jüdische Studien nach zurückkehrte.
Cecil war sein ganzes Leben lang ein praktizierender Jude und übernahm den sephardischen Minhag, den er in Florenz, Italien, kennengelernt hatte. Er diente im Ersten Weltkrieg in Frankreich.
Bereits 1933 verfasste Roth einen Protestbrief an die London Times gegen Hitlers Aufruf zum Boykott jüdischer Einrichtungen. Roth schrieb zahlreiche Artikel und entwickelte auch Bücher wie „Jewish Contribution to Civilization“, das speziell deshalb geschrieben wurde, weil es das Potenzial hatte, den Deutschen und der Welt zu zeigen, wie sehr die Juden zur Gesellschaft beigetragen haben, und möglicherweise den Nebeneffekt hatte, die Misshandlung der Juden zu mildern.
Viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde berichtet, dass Roth deutsche Dokumente erhalten hatte, darunter Pläne zur Besetzung Londons und Pläne, in denen die Namen und Adressen prominenter britischer Persönlichkeiten aufgeführt waren. Er war schockiert, als er erfuhr, dass er in diesem sogenannten „Black Book“ aufgeführt war, das von SS-General Walter Schellenberg zusammengestellt worden war und in dem diejenigen aufgeführt waren, die bei der Invasion Großbritanniens sofort zur Ermordung abgeholt werden sollten.
Sein Werk dürfte mehr als 600 Bücher und Aufsätze umfassen, die in viele Sprachen übersetzt wurden, darunter bedeutende Sachbücher über die Geschichte der Juden in England, die Geschichte der Marranen, die Juden in der Renaissance, die Geschichte der Jüdischen Kunst und ein zweibändiges biografisches Werk über Dona Gracia Nasi und Joseph Nasi, Duke of Naxos.
Nach seiner Emeritierung in Oxford siedelte er nach Jerusalem über und war Gastprofessor an der Columbia University, am Queens College der City University of New York, am Stern College for Women der Yeshiva University (alle New York City) und an der Bar-Ilan-Universität (Ramat Gan, Israel). Cecil Roths Grab befindet sich auf dem Friedhof Sanhedria in Jerusalem.
Von 1965 bis zu seinem Tod war er Chefredakteur der Encyclopedia Judaica. Er starb am 21. Juni 1970 und ist auf dem Sanhedria-Friedhof in Jerusalem begraben.
Die Cecil-Roth-Sammlung befindet sich an der Universität Leeds und umfasst 350 Manuskripte und über 800 gedruckte Bücher aus der Zeit zwischen dem 16. Jahrhundert und 1850. Es gibt eine beträchtliche Anzahl moderner gedruckter Bücher über die Juden in Europa und Nordamerika.
Roth und Tolkien
Tolkien wurde 1940 Lufschutzwart und muss bis 1944 regelmäßig Nachtwache halten. Sein Posten lag in Park Town In der Chronology ist vermerkt, dass Tolkien seinen Dienst immer mit einer zweiten Person absolvieren musste. Dazu zählte häufig auch der jüdische Gelehrte und Historiker Cecil Roth. [3]
Im Brief 55 berichtet Tolkien von dem gemeinsamen Dienst:
"Posten mit meinem Cardiff-Bericht zu erwischen. Dann musste ich gehen und bei C. HeadQ. (Anm.: Der im Brief 50 erwähnte Luftschutzbunker) Ich habe nicht viel geschlafen. Ich war in dem kleinen Raum C33: sehr kalt und feucht. Aber es ereignete sich ein Vorfall, der mich bewegte und die Gelegenheit unvergesslich machte. Mein Leidensgenosse war Cecil Roth (der gelehrte jüdische Historiker). Ich fand ihn charmant, voller Sanftmut (in jeder Hinsicht); und wir saßen bis nach 12 Uhr auf und unterhielten uns. Er lieh mir seine Uhr, da es im Haus keine funktionierenden Uhren gab, und kam dennoch selbst und weckte mich um 10 vor 7, damit ich zur Kommunion gehen konnte! [4]
Im Brief 324 geht Tolkien auf die Herkunft jüdischer Namen ein und benennt Roth als Wissensquelle. [5]
=Roth in den Tolkien Briefen
Roth wird in folgenden Briefen erwähnt:
Links
Quellen
Diese Seite basiert auf der Seite Cecil Roth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike-Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Cecil_Roth
- ↑ https://www.oxfordchabad.org/templates/articlecco_cdo/aid/457404/jewish/Cecil-Roth.htm
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) 251, 281
- ↑ Humphrey Carpenter, The letters of J. R. R. Tolkien - revised and expanded Edition; Briefe, 1. englische Auflage, HarperCollinsPublisher 2023, digitale Ausgabe, Brief 55 S.128; übersetz mit DeepL
- ↑ Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta S. 534