David Storr Unwin
David Storr Unwin (3. Dezember 1918 – 11. Februar 2010), bekannt unter dem Pseudonym David Severn, war ein britischer Schriftsteller. Severns Vater, Sir Stanley Unwin, war Verleger und sein jüngerer Bruder Rayner Unwin war als Testleser maßgeblich für die Erfolgsgeschichte des Hobbit verantwortlich. Über diesen schrieb Severn 1982 die Biografie "Fifty Years with Father". Im Verlauf seiner gesamten Schriftstellerkarriere war er im Who's Who aufgeführt. [1] Da er nicht mit dem Namen Unwin werben wollte, wählte er den Namen Severn als Familiennamen. David Severn verfasste 30 Kinderbücher, hauptsächlich für John Lane bei The Bodley Head. Die Inhalte waren vornehmlich Ferienabenteuer auf einem Bauernhof, beim Camping oder auf Reisen.[2]
Biographisches
Severn wurde am 12. März 1918 in London als Sohn von Sir Stanley Unwin und Alice Mary (Storr) Unwind geboren. Seine Geschwister sind Elizabeth Spicer Unwin, Ruth Severn (Unwin) Brodrick und Rayner Unwin[3][4] und besuchte von 1933 bis 1936 die Abbotsholme School in Derbyshire und arbeitete für das Sekretariat des Völkerbundes in Genf (1938), die Druckerei Unwin Brothers (1939), Blackwells (1940) und George Allen & Unwin (1941–1943), nachdem er für den Militärdienst als medizinisch untauglich erklärt worden war.
David Unwin verstarb im Februar 2010 und wurde am 11. Februar 2010 im Alter von 91 Jahren in London begraben.[5]
Berufliches
In erster Linie war David Svern Kinderbuchautor, wobei er sich eher an ältere Kinder richtete[6]. In seiner ersten Kinderbuchreihe (1942–46) war „Crusoe“ Robinson zu sehen, der sich mit Kindern auf Ferienabenteuer begab, von denen viele eine Roma-Gruppe in den Mittelpunkt stellten. Es folgte die Reihe „Die Familie Warner“ (1947–52), in der Fasane, Ponys und das Landleben im Mittelpunkt standen. Die Schabkarton-Illustrationen von Joan Kiddell-Monroe illustrieren diese beiden Reihen.
In einer Reihe von Büchern wurde mit dem Paranormalen und Zeitsprüngen experimentiert, und sie können mit vielen modernen Büchern verglichen werden, die übernatürliche Themen aufgreifen. In „Drumbeats!“ schlägt ein musikalischer Junge eine einheimische Trommel, die Kinder zu einer verlorenen Expedition nach Afrika zwanzig Jahre zuvor entführt. „Dream Gold“ zeigt die hypnotische Macht eines Jungen über einen anderen, wobei Träume die Konflikte ihrer Vorfahren wieder aufleben lassen. „The Future Took Us“ ist eine Zeitreise ins Jahr 3000 n. Chr. „The Girl in the Grove“, sein längstes Buch, ist eine psychologische Geistergeschichte. Er hat auch illustrierte Bücher für jüngere Kinder verfasst.[7]
Allerdings schrieb er auch Bücher für Erwachsene unter seinem eigenen Namen. (Er benutzte sein Pseudonym, um nicht mit seinem Vater in Verbindung gebracht zu werden, und seinen eigenen Namen, um dem Ruf zu entgehen, ein Kinderbuchautor zu sein). Seine beiden Romane für Erwachsene wurden von Michael Joseph veröffentlicht: „The Governor's Wife“ (1954; New York: Dutton, 1955) und „A View of the Heath“ (1956) brachten ihm als Erwachsenenautor keinen Durchbruch und er wandte sich nicht weiter diesem Genre zu. Seine Autobiografie „Fifty Years with Father“ (1982), sein letztes Buch, ist eine interessante Lektüre.[8]
Bibliographie
Kinderbücher (alle erstmals bei The Bodley Head veröffentlicht, sofern nicht anders angegeben)
- Rick Afire (1942)
- A Cabin for Crusoe (1943)
- A Waggon for Five (1944)
- Hermit in the Hills (1945)
- Forest Holiday (1946)
- Ponies and Poachers (1947),
- Wily Fox and the Baby Show (1947);
- Bill Badger and the Pine Martens (1947);
- The Cruise of the Maiden Castle (1948)
- Treasure for Three (1949)
- Dream Gold (1949)
- Wily Fox and the Christmas Party (1949);
- Bill Badger and the Bathing Pool (1949);
- Wily Fox and the Missing Fireworks (1950);
- Bill Badger and the Buried Treasure (1950)
- Crazy Castle (1951)
- My Foreign Correspondent through Africa (1951, Meiklejohn & Sons)
- Burglars and Bandicoots (1952)
- Drumbeats! (1953)
- Walnut Tree Meadow (1956)
- Blaze of Broadfurow Farm (1956)
- Die Zukunft nahm uns mit (1957)
- Der grünäugige Greif (1958, Hamish Hamilton)
- Foxy Boy (1959) = Das wilde Tal (USA)
- Drei am Meer (1959)
- Jeff Dickson: Cowhand (1963, Jonathan Cape)
- Wolken über Alberhorn (1963, Hamish Hamilton)
- A Dog for a Day (1965, Hamish Hamilton)
- The Girl in the Grove (1974, Allen & Unwin)
- The Wishing Bone (1977, Allen & Unwin)
Bücher für Erwachsene
- The Governor’s Wife (Michael Joseph, 1954)
- A View of the Heath (Michael Joseph, 1956)
- Fifty Years with Father (Allen & Unwin, 1982)
Unwin und Tolkien
In seinem Brief vom 21. November 1939 bekundet Stanley Unwin den Wunsch, dass sein ältester Sohn David, der zu diesem Zeitpunkt in der Buchhandlung Blackwell's Bookshop in Oxford tätig ist, die Bekanntschaft mit Tolkien zu ermöglichen. Am 18. Dezember 1939 stattet Tolkien in der Buchhandlung einen Besuch ab und bewundert eine von David arrangierte Ausstellung. Es lässt sich eruieren, dass die beiden bereits davor in Kontakt gestanden hatten, da sich Stanley Unwin am selben Tag mit einer Bitte um Auskunft an Tolkien wandte. Er gab an, durch David von Tolkiens Verzweiflung und Problemen gehört zu haben und hoffte, dass es Edith besser gehe. [9] Am 15. März 1945 teilte Stanley Unwin Tolkien in einem Brief mit, dass er auf Blatt von Tüftler im "Dublin Review" aufmerksam geworden ist und es David gezeigt hat. Er legt dessen Kommentare dem Brief bei. Er fügt dessen Kommentare dem Brief bei. David ist begeistert von dem Buch und erklärt, dass schon vier solcher Geschichten ein kleines Buch druckwürdig machen würden. Er ist zuversichtlich, dass dies Tolkien dazu ermutigt, Allen & Unwin mehr von seiner Arbeit zu zeigen. Unwin fragt zudem nach Farmer Giles of Ham, das David gerne lesen würde. Tolkien antwortet, dass "Giles" gerade anderweitig verliehen ist, er es jedoch David ausleihen wird. Am 23. Juli 1946 und die Tage danach halten beide Unwins das fertige Typoskript von "Giles" in der Hand.[10][11]
Unwin in den Tolkien Briefen
Tolkien erwähnt David Unwin in folgenden Briefen:[12] [13]
Weitere Infos
- Nur seine letzten drei Bücher wurden von Allen & Unwin veröffentlicht. [14]
Links
Quellen
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/David_Severn
- ↑ https://core.ac.uk/download/pdf/50303.pdf
- ↑ https://de.findagrave.com/memorial/62904555/david_storr-unwin
- ↑ https://www.wikitree.com/wiki/Unwin-252
- ↑ https://de.findagrave.com/memorial/62904555/david_storr-unwin
- ↑ https://sf-encyclopedia.com/entry/severn_david
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/David_Severn
- ↑ https://core.ac.uk/download/pdf/50303.pdf
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 250
- ↑ Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Chronology, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) 306f
- ↑ Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta Briev 105 S. 158
- ↑ Humphrey Carpenter, J. R. R. Tolkien Briefe, 4. deutsche Auflage, Klett-Cotta
- ↑ Humphrey Carpenter, The letters of J. R. R. Tolkien - revised and expanded Edition; Briefe, 1. englische Auflage, HarperCollinsPublisher 2023
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/David_Severn