Brief 8b

Aus Ardapedia
Version vom 30. März 2025, 10:12 Uhr von Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (→‎Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Brief 008b
Empfänger Christopher Tolkien
Datum 10 August 1936
Ort 20 Northmoor Road, Oxford
Art des Briefes ganzer Brief
Grafiken nein
Einordnung ja

Brief 008b ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in J.R.R. Tolkien Briefe veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 10 August 1936 an Christopher Tolkien geschrieben.

Zusammenfassung

Tolkien freut sich, dass das Wetter in den Ferien bisher gut war. In London war es nämlich schrecklich. Tolkien schreibt, dass er Zeit mit seinen Freunden verbringt und dass Priscilla sich bei John eine Erkältung eingefangen hat. Tolkien erwähnt, dass die BBC-Übertragung seiner Übersetzung von "Pearl" schlecht war. Zudem berichtet er, dass der "Hobbit" fast fertig ist und sich die Verleger darum reißen.

Weitere Informationen

Christopher Tolkien, der damals 11 Jahre alt war, machte mit seinen Familienfreunden Dorothy und Charlie Moore Urlaub in Devon.

Erwähnte Personen

  • Christopher John Reuel Tolkien (1924-2020), Ronalds und Ediths drites Kind und jüngster Sohn. Tolkiens wichtigster Kritiker von klein auf und später Nachlassverwalter und "Statthalter von Mittelerde" als Herausgeber vieler unveröffentlichter Werke seines Vaters. Er ist auch in die akademischen Fußstapfen seines Vaters getreten und wurde Dozent für Altenglisch an der Universität von Oxford. Erste Erwähnung: Episode Nr. 12 (zu Brief Nr. 7)
  • Dorothy und Charlie Moore (Dorothy ?-1940), Freunde der Familie Tolkien, mit denen Christopher verreist war. Dorothy war eine langjährige Freundin von Edith. Eines von Tolkiens eigenen Belegexemplaren des Hobbits ist für "Charles & Dorothy Moore" signiert. Erste Erwähnung: Brief Nr. 8b
  • John Binney (?-?) war ein enger Freund der Familie und begleitete die Tolkiens oft in den Urlaub. Er war Christophers Hauslehrer während seiner Herzerkrankung, die ihn ab 1938 für drei Jahre von der Oratory School fernhielt. Erste Erwähnung: Brief Nr. 8b
  • Priscilla Mary Anne Reuel Tolkien (1929-2022) Ronalds und Ediths viertes Kind und einzige Tochter. Priscilla (auch Prisca genannt) arbeitete als Bewährungshelferin und unterrichtete Sozialarbeit an der Universität von Oxford und dem High Wycombe College sowie Englisch am Beechlawn Tutorial College. Erste Erwähnung: Episode Nr. 15 (Die Jahre 1925-34)
  • John Francis Reuel Tolkien (1917-2003), römisch-katholischer Priester und Ronalds und Ediths ältestes Kind. Während seines Abschlussjahrs an der Oratory School beschloss er, katholischer Priester zu werden. Viele Jahre später hielt er die Totenmesse für seinen Vater zu dessen Beisetzung im September 1973. Erste Erwähnung: Episode Nr. 9 (Die Jahre 1916-23)
  • Edith Tolkien (1889-1971), geborene Bratt, war die Ehefrau von J.R.R. Tolkien und Mutter von John, Michael, Christopher und Priscilla Tolkien. Sie spielte sehr gut Klavier und ein Tanz im Schierlingskraut bei Roos inspirierte Tolkien zu seiner Erzählung von Beren und Lúthien. Erste Erwähnung: Brief Nr. 1
  • Charles Leslie Wrenn (1895-1969) war wie Tolkien Mitglied der "Inklings". Er wurde 1945 Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsisch an der Universität Oxford und damit der Nachfolger von Tolkien, der den Lehrstuhl zuvor innehatte. Wrenns Frau Agnes war in den 1930er Jahren Ediths engste Freundin in Oxford, und die Tolkiens waren in dieser Zeit regelmäßige Besucher im Haus der Wrenns. Erste Erwähnung: Brief Nr. 8b
  • Phoebe Coles (?-?) war die Köchin und das Hausmädchen der Familie Tolkien in der Northmoor Road 20, bis sie sich 1939 zum Kriegsdienst meldete. Humphrey Carpenter schreibt in der Tolkien Biographie, dass es vor ihrer Anstellung endlose Schwierigkeiten mit Hausangestellten gegeben habe. Erste Erwähnung: Brief Nr. 8b

Links


J.R.R. Tolkien Briefe
1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · 44 · 45 · 46 · 47 · 48 · 49 · 50 · 51 · 52 · 53 · 54 · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · 62 · 63 · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · 69 · 70 · 71 · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · 79 · 80 · 81 · 82 · 83 · 84 · 85 · 86 · 87 · 88 · 89 · 90 · 91 · 92 · 93 · 94 · 95 · 96 · 97 · 98 · 99 · 100

101 · 102 · 103 · 104 · 105 · 106 · 107 · 108 · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · 115 · 116 · 117 · 118 · 119 · 120 · 121 · 122 · 123 · 124 · 125 · 126 · 127 · 128 · 129 · 130 · 131 · 132 · 133 · 134 · 135 · 136 · 137 · 138 · 139 · 140 · 141 · 142 · 143 · 144 · 145 · 146 · 147 · 148 · 149 · 150 · 151 · 152 · 153 · 154 · 155 · 156 · 157 · 158 · 159 · 160 · 161 · 162 · 163 · 164 · 165 · 166 · 167 · 168 · 169 · 170 · 171 · 172 · 173 · 174 · 175 · 176 · 177 · 178 · 179 · 180 · 181 · 182 · 183 · 184 · 185 · 186 · 187 · 188 · 189 · 190 · 191 · 192 · 193 · 194 · 195 · 196 · 197 · 198 · 199 · 200

201 · 202 · 203 · 204 · 205 · 206 · 207 · 208 · 209 · 210 · 211 · 212 · 213 · 214 · 215 · 216 · 217 · 218 · 219 · 220 · 221 · 222 · 223 · 224 · 225 · 226 · 227 · 228 · 229 · 230 · 231 · 232 · 233 · 234 · 235 · 236 · 237 · 238 · 239 · 240 · 241 · 242 · 243 · 244 · 245 · 246 · 247 · 248 · 249 · 250 · 251 · 252 · 253 · 254 · 255 · 256 · 257 · 258 · 259 · 260 · 261 · 262 · 263 · 264 · 265 · 266 · 267 · 268 · 269 · 270 · 271 · 272 · 273 · 274 · 275 · 276 · 277 · 278 · 279 · 280 · 281 · 282 · 283 · 284 · 285 · 286 · 287 · 288 · 289 · 290 · 291 · 292 · 293 · 294 · 295 · 296 · 297 · 298 · 299 · 300

301 · 302 · 303 · 304 · 305 · 306 · 307 · 308 · 309 · 310 · 311 · 312 · 313 · 314 · 315 · 316 · 317 · 318 · 319 · 320 · 321 · 322 · 323 · 324 · 325 · 326 · 327 · 328 · 329 · 330 · 331 · 332 · 333 · 334 · 335 · 336 · 337 · 338 · 339 · 340 · 341 · 342 · 343 · 344 · 345 · 346 · 347 · 348 · 349 · 350 · 351 · 352 · 353 · 354