Neue Seiten

Aus Ardapedia
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
  • 15:17, 12. Apr. 2025Alf (Versionen | bearbeiten) ‎[3.892 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alf''' ist eine fiktive Figur aus der Erzählung ''Der Schmied von Großholzingen'' (''Smith of Wootton Major'') von J.R.R. Tolkien. '''Alf''' war Kochlehrling und zweimal Meisterkoch für die Stadt ''Großholzingen'' (Wootton Major) und entpuppte sich schließlich als König der Feen. ==Biographisches== Er erscheint erstmals als Lehrling des Meisterkochs ''Rider'', der das Dorf ''Großholzingen'' in Erstaunen versetzt, als er unerwartet in den Ur…“)
  • 11:14, 30. Mär. 2025Carole Batten-Phelps (Versionen | bearbeiten) ‎[1.135 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carole Batten-Phelps''' ==Biographisches== Über die Person selbst ist nichts bekannt. == Batten-Phelps & Tolkien == Sie schrieb am 20. August 1971 Tolkien über ihre Begeisterung für den '' Herrn der Ringe''. Offenbar wurde sie durch Kurse oder Vorlesungen von ''Maurice Roy Ridley'' darauf aufmerksam gemacht.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) -…“)
  • 16:41, 25. Mär. 2025Unnützes Wissen für Tolkien-Fans (Versionen | bearbeiten) ‎[1.806 Bytes]Cirdan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buchinfobox| {{Buchinfo|Titel=Unnützes Wissen für Tolkien-Fans|Untertitel=Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde|Autor=Stefan Servos|Ort=München|Verlag=riva|Jahr=2022|ISBN=978-3-7423-2139-8|Art=Taschenbuch|Seiten=192}}}} '''''Unnützes Wissen für Tolkien-Fans''''' ist der Titel eines Sachbuches von Stefan Servos, in dem eine Sammlung an Trivia, Anekdoten und Hintergrundinformationen präsentiert werden, die sic…“)
  • 21:32, 24. Feb. 2025Edward Tangye Lean (Versionen | bearbeiten) ‎[5.018 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edward Tangye Lean''' Edward Tangye Lean (23. Februar 1911 - 28. Oktober 1974) war britischer Schriftsteller, Journalist, Rundfunkdirektor und ursprünglicher Gründer des Literaturclubs ''Inklings'' in ''Oxford''. ==Biographisches== Edward wurde in ''Croydon/Surrey'', England, als Sohn von ''Francis William le Blount Lean'' und ''Helena Annie Lean'' (geb. Tangye) geboren, die beide der Quäker-Gemeinschaft angehörten. Seine Eltern heirateten 190…“)
  • 11:56, 16. Feb. 2025Michael Ernest Sadler (Versionen | bearbeiten) ‎[3.877 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sir M.E. Sadler''' (*3. Juli 1861 in ''Barnsley'', ''Yorkshire'', England – †14. Oktober 1943, ''Oxfordshire'') war ein britischer Bildungsreformer, Historiker und Kunstsammler. Er spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des britischen Bildungssystems und war ein einflussreicher Akademiker.<ref>https://www.britannica.com/biography/Michael-Ernest-Sadler</ref> ==Biographisches== Sadler studierte am ''Christ Church College'' in ''Oxfo…“)
  • 19:31, 15. Feb. 2025Hrothgar (Versionen | bearbeiten) ‎[4.667 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hrothgar''', angelsächsisch auch '''Hrōðgār''', (gestorben um 594) war ein historisch nicht gesicherter König der Dänen, der dem Geschlecht der ''Scyldinge'' entstammte und im 6. Jahrhundert gelebt haben soll. Er war ein Verwandter von ''Rolf Krake'' und wird unter anderem in dem Heldengedicht ''Beowulf'' und ''Widsith'', in nordischen Sagas oder mittelalterlichen dänischen Chroniken erwähnt oder beschrieben.<ref>https://de.wikipedia.org/wi…“)
  • 13:12, 8. Feb. 2025Brief 8c (Versionen | bearbeiten) ‎[2.659 Bytes]DerUnterstrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008c | Empfänger = Michael Tolkien | Datum = 21 Oktober 1936 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008c''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 21 Oktober 1936 an Michael Tolki…“)
  • 13:11, 8. Feb. 2025Brief 8b (Versionen | bearbeiten) ‎[4.246 Bytes]DerUnterstrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008b | Empfänger = Christopher Tolkien | Datum = 10 August 1936 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008b''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 10 August 1936 an Christopher…“)
  • 13:10, 8. Feb. 2025Brief 8a (Versionen | bearbeiten) ‎[2.448 Bytes]DerUnterstrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008a | Empfänger = John Tolkien | Datum = 21 Januar 1934 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008a''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 21 Januar 1934 an John Tolkien ge…“)
  • 13:08, 8. Feb. 2025Brief 11a (Versionen | bearbeiten) ‎[1.395 Bytes]DerUnterstrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 011a | Empfänger = Michael Tolkien | Datum = 12 Februar 1937 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = nein }} '''Brief 011a''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 12 Februar 1937 an Michael Tol…“)
  • 10:59, 7. Feb. 2025Arthur Ransome (Versionen | bearbeiten) ‎[9.607 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Arthur Ransome'''(* 18. Januar 1884 in Leeds; † 3. Juni 1967 bei Cheadle) war britischer Schriftsteller und Schöpfer der Kinderbuchreihe ''Swallows and Amazons''. Diese legte den Grundstein für „Ferienabenteuer“-Geschichten.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Reader's Guide Part II N - Z, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 10…“)
  • 22:22, 3. Feb. 2025Maria (Mutter Jesu) (Versionen | bearbeiten) ‎[3.621 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maria von Nazareth''' ist in der Bibel (Neues Testament) die Ehefrau von ''Josef von Nazareth'' und die Mutter von ''Jesus Christus''. Sie leben in dem Dorf ''Nazaret'' in ''Galiläa''. <rew>https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_(Mutter_Jesu)</ref><ref>https://www.katholisch.de/artikel/26802-maria-von-nazareth-was-wir-wirklich-ueber-sie-wissen</ref> Maria wird im Christentum als ''Jungfrau Maria'' und ''Mutter Gottes'' besonders verehrt und ist auch im…“)
  • 16:41, 2. Feb. 2025Lord David Cecil (Versionen | bearbeiten) ‎[10.177 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lord Edward Christian David Gascoyne-Cecil''' (9. April 1902 – 1. Januar 1986) war ein englischer Aristokrat, Literaturwissenschaftler, Biograf und Akademiker. Er trug den Titel „Lord“ aus Höflichkeit, da er der jüngere Sohn eines Marquis war. <ref>https://tolkiengateway.net/wiki/Lord_David_Cecil</ref><ref>https://tolkiengateway.net/wiki/Lord_David_Cecil</ref><ref>https://www.britannica.com/biography/Lord-David-Cecil</ref> ==Biographisches== '…“)
  • 09:21, 30. Jan. 2025Omentië nolwë (Versionen | bearbeiten) ‎[1.272 Bytes]StefanBolli (Diskussion | Beiträge) (Tolkien-Konferenz Zürich)
  • 16:23, 25. Jan. 2025Austin Olney (Versionen | bearbeiten) ‎[7.173 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Austin Olney''' (*1923 - † 28.2.2008) ==Nachruf (übersetzt mit DeepL)<ref>https://www.legacy.com/us/obituaries/legacyremembers/austin-olney-obituary?id=25064039</ref>== Austin Olney, 85, langjähriger Buchlektor bei Houghton Mifflin Company in Boston, starb am Donnerstag, dem 28. Februar 2008, in seinem Haus in Marlborough, N.H. Er hatte viele Jahre lang unter den Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit gelitten. Der Boston Globe beschrieb ihn bei se…“)
  • 10:30, 25. Jan. 2025Walter Alexander Raleigh (Versionen | bearbeiten) ‎[7.544 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sir Walter Alexander Raleigh''' (5. September 1861 – 13. Mai 1922) war ein englischer Kritiker, Gelehrter, Dichter und Schriftsteller. Raleigh war auch ein Cambridge-Apostel und Zeitgenosse Tolkiens.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Raleigh_(professor)</ref> ==Biographisches== Walter Alexander Raleigh wurde in ''London'' als fünftes Kind und einziger Sohn von Pfarrer ''Alexander Raleigh'' und ''Mary Darling Gifford'' geboren.<ref>https://ww…“)
  • 21:34, 24. Jan. 2025George Stuart Gordon (Versionen | bearbeiten) ‎[13.501 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''George Stuart Gordon''' (1881–12. März 1942) war ein britischer Literaturwissenschaftler, Professor für English Literature in Leeds und ein Arbeitskollege von Tolkien.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/George_Stuart_Gordon</ref> ==Biographisches== Gordon studierte an der ''Universität Glasgow'' und am ''Oriel College'' in ''Oxford'', an dem er 1904 einen Abschluss mit Auszeichnung in klassischer Rhetorik, 1906 in Literae Humaniores und 1905 d…“)
  • 21:18, 20. Jan. 2025James Dundas-Grant (Versionen | bearbeiten) ‎[4.511 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''James Harold Dundas-Grant''' (1896-1985) war ein Stipendiat von J.R.R. Tolkien und Mitglied der ''Inklings''. Er war Kommandeur der Marinedivision der Universität Oxford, also der Kadetten, die an der Universität Oxford unterrichtet wurden. ==Biographisches== James Dundas-Grant wurde am 30. April 1896 in ''London'', Vereinigtes Königreich, als Sohn von dem britischen ''Hals-Nasen-Ohren-Chirurg'' ''Sir James Dundas-Grant'' und ''Helen Frith'' ge…“)
  • 19:41, 20. Jan. 2025Thomas Patrick Dunning (Tom Dunning) (Versionen | bearbeiten) ‎[5.107 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Thomas Patrick Dunning''' (1913 - 1973) war ein ''Gelehrter für angelsächsische Sprache'' am ''University College Dublin'' und ein ehemaliger Student von J.R.R. Tolkien.<ref>https://tolkiengateway.net/wiki/T.P._Dunning</ref> ==Biographisches<ref>https://tolkiengateway.net/wiki/T.P._Dunning</ref>== Dunning wuchs in ''Tipperary, Irland'', auf. Er besuchte das ''Castleknock College'', bevor er einen Master-Abschluss und 1939 einen Doktortitel am ''Univ…“)
  • 16:15, 19. Jan. 2025William Paton Ker (Versionen | bearbeiten) ‎[5.998 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''William Paton Ker''',(30. August 1855 – 17. Juli 1923), war ein schottischer Literaturwissenschaftler und Essayist. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/W._P._Ker</ref><ref>https://news.google.com/newspapers?id=yf49AAAAIBAJ&pg=5015%2C2192929</ref> ==Biographisches== Ker wurde 1855 in ''Glasgow'' geboren und studierte an der ''Glasgow Academy'', der ''University of Glasgow'' und am ''Balliol College in ''Oxford''.<ref>https://news.google.com/ne…“)
  • 13:28, 19. Jan. 2025Eric Rücker Eddison (Versionen | bearbeiten) ‎[8.178 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eric Rücker Eddison''' (* 24. November 1882 in Adel, Yorkshire, heute ein Vorort von Leeds; † 18. August 1945) war ein britischer Schriftsteller. <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_R%C3%BCcker_Eddison</ref> ==Biographisches <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_R%C3%BCcker_Eddison</ref>== E. R. Eddison wurde in ''Adel'', ''Yorkshire'' als ältester von zwei Söhnen von ''Octavius Eddison'', einem Anwalt, und seiner Frau ''Helen Louisa'' (geb…“)
  • 11:27, 19. Jan. 2025Leslie Kelham Sands (Versionen | bearbeiten) ‎[5.072 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leslie Kelham Sands''' (*4. Januar 1892, † 28. April 1916) wurde in ''Small Heath'', ''Birmingham'' geboren wurde im September 1903 in die ''King Edward's School'' aufgenommen und während seiner Schulzeit zum ''Foundation Scholar'' gewählt. Leslie lebte mit seinem Vater, ''Reverend Canon H. Sands'', seiner Mutter ''Lucy'' und vier Geschwistern, u.a. ''Havilland Hubert Allport Sands'', ''Arthur Langdale Sands'' und ''Thomas Blakemore Sands'' zusamme…“)
  • 22:37, 13. Jan. 2025Gamgee-Gewebe (Versionen | bearbeiten) ‎[2.686 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gamgee-Gewebe (Gamgeetuch)'''englisch '''Gamgee Tissue''' ist ein chirurgischer Verband, der 1880 von '' Dr. Jospeh Sampson Gamgee'' in Birmingham, England, erfunden wurde. Es besteht aus einer dicken Schicht saugfähiger Baumwolle zwischen zwei Schichten saugfähiger Gaze. Es ist das erste Mal, dass Baumwolle in einem medizinischen Kontext verwendet wurde, und war ein wichtiger Fortschritt bei der Vorbeugung von Infektionen…“)
  • 22:26, 13. Jan. 2025Leonhard Parker Gamgee (Versionen | bearbeiten) ‎[4.430 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leonhard Parker Gamgee''' ist der Sohn des Erfinders des ''Gamgee Tissue'', '' Dr. Jospeh Sampson Gamgee''. Er war Professor für Chirurgie an der ''Universität Birmingham'' und nahm an einigen Meetings teil, an denen auch Tolkien teilnahm. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Sampson_Gamgee</ref><ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Reader's Guid…“)
  • 00:13, 13. Jan. 2025Joseph Sampson Gamgee (Versionen | bearbeiten) ‎[3.564 Bytes]Mueder Sorgentropf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dr. Joseph Sampson Gamgee''' (17. April 1828 - 18. September 1886) war Chirurg am ''Queen's Hospital'' (später General Hospital) in ''Birmingham'', England. Er leistete medizinische Pionierarbeit und erfand 1880 ''Gamgee Tissue.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Sampson_Gamgee</ref> ==Biographisches== Gamgee wurde 1828 in Leghorn in Norditalien als ältester Sohn von ''Joseph Gamgee'', einem britischen Tierarzt, geboren. Die Familie zog nach ''Floren…“)