Alle öffentlichen Logbücher
Aus Ardapedia
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Ardapedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:14, 30. Mär. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Carole Batten-Phelps (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carole Batten-Phelps''' ==Biographisches== Über die Person selbst ist nichts bekannt. == Batten-Phelps & Tolkien == Sie schrieb am 20. August 1971 Tolkien über ihre Begeisterung für den '' Herrn der Ringe''. Offenbar wurde sie durch Kurse oder Vorlesungen von ''Maurice Roy Ridley'' darauf aufmerksam gemacht.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) -…“)
- 16:41, 25. Mär. 2025 Cirdan Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unnützes Wissen für Tolkien-Fans (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buchinfobox| {{Buchinfo|Titel=Unnützes Wissen für Tolkien-Fans|Untertitel=Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde|Autor=Stefan Servos|Ort=München|Verlag=riva|Jahr=2022|ISBN=978-3-7423-2139-8|Art=Taschenbuch|Seiten=192}}}} '''''Unnützes Wissen für Tolkien-Fans''''' ist der Titel eines Sachbuches von Stefan Servos, in dem eine Sammlung an Trivia, Anekdoten und Hintergrundinformationen präsentiert werden, die sic…“)
- 21:32, 24. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Edward Tangye Lean (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edward Tangye Lean''' Edward Tangye Lean (23. Februar 1911 - 28. Oktober 1974) war britischer Schriftsteller, Journalist, Rundfunkdirektor und ursprünglicher Gründer des Literaturclubs ''Inklings'' in ''Oxford''. ==Biographisches== Edward wurde in ''Croydon/Surrey'', England, als Sohn von ''Francis William le Blount Lean'' und ''Helena Annie Lean'' (geb. Tangye) geboren, die beide der Quäker-Gemeinschaft angehörten. Seine Eltern heirateten 190…“)
- 11:56, 16. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michael Ernest Sadler (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sir M.E. Sadler''' (*3. Juli 1861 in ''Barnsley'', ''Yorkshire'', England – †14. Oktober 1943, ''Oxfordshire'') war ein britischer Bildungsreformer, Historiker und Kunstsammler. Er spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des britischen Bildungssystems und war ein einflussreicher Akademiker.<ref>https://www.britannica.com/biography/Michael-Ernest-Sadler</ref> ==Biographisches== Sadler studierte am ''Christ Church College'' in ''Oxfo…“)
- 19:31, 15. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hrothgar (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hrothgar''', angelsächsisch auch '''Hrōðgār''', (gestorben um 594) war ein historisch nicht gesicherter König der Dänen, der dem Geschlecht der ''Scyldinge'' entstammte und im 6. Jahrhundert gelebt haben soll. Er war ein Verwandter von ''Rolf Krake'' und wird unter anderem in dem Heldengedicht ''Beowulf'' und ''Widsith'', in nordischen Sagas oder mittelalterlichen dänischen Chroniken erwähnt oder beschrieben.<ref>https://de.wikipedia.org/wi…“)
- 21:43, 14. Feb. 2025 Benutzerkonto Canamarth Diskussion Beiträge wurde von DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt
- 13:12, 8. Feb. 2025 DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brief 8c (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008c | Empfänger = Michael Tolkien | Datum = 21 Oktober 1936 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008c''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 21 Oktober 1936 an Michael Tolki…“)
- 13:11, 8. Feb. 2025 DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brief 8b (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008b | Empfänger = Christopher Tolkien | Datum = 10 August 1936 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008b''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 10 August 1936 an Christopher…“)
- 13:10, 8. Feb. 2025 DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brief 8a (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 008a | Empfänger = John Tolkien | Datum = 21 Januar 1934 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = ja }} '''Brief 008a''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 21 Januar 1934 an John Tolkien ge…“)
- 13:08, 8. Feb. 2025 DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brief 11a (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brief | Nummer = 011a | Empfänger = Michael Tolkien | Datum = 12 Februar 1937 | Ort = 20 Northmoor Road, Oxford | Art des Briefes = ganzer Brief | Zeichnungen, Skizzen, Schrift = nein | Einordnung (Einleitung, Erklärung) = nein }} '''Brief 011a''' ist ein Brief von J.R.R. Tolkien, der in ''J.R.R. Tolkien Briefe'' veröffentlicht wurde. Der Brief wurde von Tolkien am 12 Februar 1937 an Michael Tol…“)
- 10:59, 7. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arthur Ransome (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Arthur Ransome'''(* 18. Januar 1884 in Leeds; † 3. Juni 1967 bei Cheadle) war britischer Schriftsteller und Schöpfer der Kinderbuchreihe ''Swallows and Amazons''. Diese legte den Grundstein für „Ferienabenteuer“-Geschichten.<ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Reader's Guide Part II N - Z, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 10…“)
- 22:22, 3. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maria (Mutter Jesu) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maria von Nazareth''' ist in der Bibel (Neues Testament) die Ehefrau von ''Josef von Nazareth'' und die Mutter von ''Jesus Christus''. Sie leben in dem Dorf ''Nazaret'' in ''Galiläa''. <rew>https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_(Mutter_Jesu)</ref><ref>https://www.katholisch.de/artikel/26802-maria-von-nazareth-was-wir-wirklich-ueber-sie-wissen</ref> Maria wird im Christentum als ''Jungfrau Maria'' und ''Mutter Gottes'' besonders verehrt und ist auch im…“)
- 16:41, 2. Feb. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lord David Cecil (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lord Edward Christian David Gascoyne-Cecil''' (9. April 1902 – 1. Januar 1986) war ein englischer Aristokrat, Literaturwissenschaftler, Biograf und Akademiker. Er trug den Titel „Lord“ aus Höflichkeit, da er der jüngere Sohn eines Marquis war. <ref>https://tolkiengateway.net/wiki/Lord_David_Cecil</ref><ref>https://tolkiengateway.net/wiki/Lord_David_Cecil</ref><ref>https://www.britannica.com/biography/Lord-David-Cecil</ref> ==Biographisches== '…“)
- 09:35, 30. Jan. 2025 StefanBolli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Logo Tolkiengesellschaft 2024 RGB schwarz.png
- 09:35, 30. Jan. 2025 StefanBolli Diskussion Beiträge lud Datei:Logo Tolkiengesellschaft 2024 RGB schwarz.png hoch
- 09:21, 30. Jan. 2025 StefanBolli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Omentië nolwë (Tolkien-Konferenz Zürich)
- 09:20, 30. Jan. 2025 StefanBolli Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Omentie nolwë horizontal.png
- 09:20, 30. Jan. 2025 StefanBolli Diskussion Beiträge lud Datei:Omentie nolwë horizontal.png hoch
- 00:42, 28. Jan. 2025 Der Flammifer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Austin Olney (Die Seite wurde neu angelegt: „Mueder Sorgentropf, hast du eine Nutzungsgenehmigung für den Nachruf-Text eingeholt und bei den Betreibenden der Ardapedia dokumentiert? Der Nachruf dürfte ja wohl ein urheberrechtlich geschützter Text sein, und mir ist keine freie Lizenz auf der Seite ins Auge gesprungen. ~~~~“)
- 16:23, 25. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Austin Olney (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Austin Olney''' (*1923 - † 28.2.2008) ==Nachruf (übersetzt mit DeepL)<ref>https://www.legacy.com/us/obituaries/legacyremembers/austin-olney-obituary?id=25064039</ref>== Austin Olney, 85, langjähriger Buchlektor bei Houghton Mifflin Company in Boston, starb am Donnerstag, dem 28. Februar 2008, in seinem Haus in Marlborough, N.H. Er hatte viele Jahre lang unter den Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit gelitten. Der Boston Globe beschrieb ihn bei se…“)
- 10:30, 25. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Walter Alexander Raleigh (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sir Walter Alexander Raleigh''' (5. September 1861 – 13. Mai 1922) war ein englischer Kritiker, Gelehrter, Dichter und Schriftsteller. Raleigh war auch ein Cambridge-Apostel und Zeitgenosse Tolkiens.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Raleigh_(professor)</ref> ==Biographisches== Walter Alexander Raleigh wurde in ''London'' als fünftes Kind und einziger Sohn von Pfarrer ''Alexander Raleigh'' und ''Mary Darling Gifford'' geboren.<ref>https://ww…“)
- 21:34, 24. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite George Stuart Gordon (Die Seite wurde neu angelegt: „'''George Stuart Gordon''' (1881–12. März 1942) war ein britischer Literaturwissenschaftler, Professor für English Literature in Leeds und ein Arbeitskollege von Tolkien.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/George_Stuart_Gordon</ref> ==Biographisches== Gordon studierte an der ''Universität Glasgow'' und am ''Oriel College'' in ''Oxford'', an dem er 1904 einen Abschluss mit Auszeichnung in klassischer Rhetorik, 1906 in Literae Humaniores und 1905 d…“)
- 16:14, 23. Jan. 2025 Benutzerkonto Fls20 Diskussion Beiträge wurde von DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt
- 21:18, 20. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite James Dundas-Grant (Die Seite wurde neu angelegt: „'''James Harold Dundas-Grant''' (1896-1985) war ein Stipendiat von J.R.R. Tolkien und Mitglied der ''Inklings''. Er war Kommandeur der Marinedivision der Universität Oxford, also der Kadetten, die an der Universität Oxford unterrichtet wurden. ==Biographisches== James Dundas-Grant wurde am 30. April 1896 in ''London'', Vereinigtes Königreich, als Sohn von dem britischen ''Hals-Nasen-Ohren-Chirurg'' ''Sir James Dundas-Grant'' und ''Helen Frith'' ge…“)
- 19:41, 20. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomas Patrick Dunning (Tom Dunning) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Thomas Patrick Dunning''' (1913 - 1973) war ein ''Gelehrter für angelsächsische Sprache'' am ''University College Dublin'' und ein ehemaliger Student von J.R.R. Tolkien.<ref>https://tolkiengateway.net/wiki/T.P._Dunning</ref> ==Biographisches<ref>https://tolkiengateway.net/wiki/T.P._Dunning</ref>== Dunning wuchs in ''Tipperary, Irland'', auf. Er besuchte das ''Castleknock College'', bevor er einen Master-Abschluss und 1939 einen Doktortitel am ''Univ…“)
- 16:15, 19. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite William Paton Ker (Die Seite wurde neu angelegt: „'''William Paton Ker''',(30. August 1855 – 17. Juli 1923), war ein schottischer Literaturwissenschaftler und Essayist. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/W._P._Ker</ref><ref>https://news.google.com/newspapers?id=yf49AAAAIBAJ&pg=5015%2C2192929</ref> ==Biographisches== Ker wurde 1855 in ''Glasgow'' geboren und studierte an der ''Glasgow Academy'', der ''University of Glasgow'' und am ''Balliol College in ''Oxford''.<ref>https://news.google.com/ne…“)
- 13:29, 19. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eric Rücker Edison (Weiterleitung nach Eric Rücker Eddison erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:28, 19. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eric Rücker Eddison (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eric Rücker Eddison''' (* 24. November 1882 in Adel, Yorkshire, heute ein Vorort von Leeds; † 18. August 1945) war ein britischer Schriftsteller. <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_R%C3%BCcker_Eddison</ref> ==Biographisches <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_R%C3%BCcker_Eddison</ref>== E. R. Eddison wurde in ''Adel'', ''Yorkshire'' als ältester von zwei Söhnen von ''Octavius Eddison'', einem Anwalt, und seiner Frau ''Helen Louisa'' (geb…“)
- 11:27, 19. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leslie Kelham Sands (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leslie Kelham Sands''' (*4. Januar 1892, † 28. April 1916) wurde in ''Small Heath'', ''Birmingham'' geboren wurde im September 1903 in die ''King Edward's School'' aufgenommen und während seiner Schulzeit zum ''Foundation Scholar'' gewählt. Leslie lebte mit seinem Vater, ''Reverend Canon H. Sands'', seiner Mutter ''Lucy'' und vier Geschwistern, u.a. ''Havilland Hubert Allport Sands'', ''Arthur Langdale Sands'' und ''Thomas Blakemore Sands'' zusamme…“)
- 22:37, 13. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gamgee-Gewebe (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gamgee-Gewebe (Gamgeetuch)'''englisch '''Gamgee Tissue''' ist ein chirurgischer Verband, der 1880 von '' Dr. Jospeh Sampson Gamgee'' in Birmingham, England, erfunden wurde. Es besteht aus einer dicken Schicht saugfähiger Baumwolle zwischen zwei Schichten saugfähiger Gaze. Es ist das erste Mal, dass Baumwolle in einem medizinischen Kontext verwendet wurde, und war ein wichtiger Fortschritt bei der Vorbeugung von Infektionen…“)
- 22:32, 13. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gamgee Tissue (Weiterleitung nach Gamgee-Gewebe erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:26, 13. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leonhard Parker Gamgee (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leonhard Parker Gamgee''' ist der Sohn des Erfinders des ''Gamgee Tissue'', '' Dr. Jospeh Sampson Gamgee''. Er war Professor für Chirurgie an der ''Universität Birmingham'' und nahm an einigen Meetings teil, an denen auch Tolkien teilnahm. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Sampson_Gamgee</ref><ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Reader's Guid…“)
- 00:13, 13. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joseph Sampson Gamgee (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dr. Joseph Sampson Gamgee''' (17. April 1828 - 18. September 1886) war Chirurg am ''Queen's Hospital'' (später General Hospital) in ''Birmingham'', England. Er leistete medizinische Pionierarbeit und erfand 1880 ''Gamgee Tissue.<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Sampson_Gamgee</ref> ==Biographisches== Gamgee wurde 1828 in Leghorn in Norditalien als ältester Sohn von ''Joseph Gamgee'', einem britischen Tierarzt, geboren. Die Familie zog nach ''Floren…“)
- 16:15, 12. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hans Christian Andersen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans Christian Andersen''' (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur ''H.C. Andersen'' nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Weltberühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen, unter anderen ''Däumelinchen'', ''Des Kaisers neue Kleider'', ''Die kleine Meerjungfrau'', ''Die Prinzessin auf der Erbse'', ''Der standhafte Zinnsoldat'', ''Das hässliche Entlein'' und…“)
- 15:34, 10. Jan. 2025 Beodalf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Amon Sul Stefan Bleyl.jpg (*'''Beschreibung:''' Amon Sûl ''Amon Sul, 10 x 10 cm'' *'''Künstler:''' Stefan Bleyl, Fantastische Malerei und Illustration, [http://www.scheinlichter.de Website] *'''Jahr:''' 2024 *'''Lizenzstatus:''' Copyright by Stefan Bleyl {{Geschützt}} Kategorie:Bilder von Stefan Bleyl)
- 15:34, 10. Jan. 2025 Beodalf Diskussion Beiträge lud Datei:Amon Sul Stefan Bleyl.jpg hoch (*'''Beschreibung:''' Amon Sûl ''Amon Sul, 10 x 10 cm'' *'''Künstler:''' Stefan Bleyl, Fantastische Malerei und Illustration, [http://www.scheinlichter.de Website] *'''Jahr:''' 2024 *'''Lizenzstatus:''' Copyright by Stefan Bleyl {{Geschützt}} Kategorie:Bilder von Stefan Bleyl)
- 11:07, 6. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stanley Bennett (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Henry Stanley Bennett''' (15. Januar 1889 – 5. Juni 1972)<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Stanley_Bennett</ref> war ein englischer Literaturhistoriker. Bekannt als ''Stanley Bennett'' und als ''H.S. Bennett'' publizierend, war er eine Autorität auf dem Gebiet des mittelalterlichen England. <ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Stanley_Bennett</ref> ==Biographisches== H.S. Bennett wurde zunächst ging zunächst an das ''St Mark's Coll…“)
- 17:24, 5. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frederick Maurice Powicke (Die Seite wurde neu angelegt: „Sir '''Frederick Maurice Powicke''' (* 16. Juni 1879 in Alnwick; † 19. Mai 1963 in Oxford) war ein britischer Mittelalterhistoriker. ==Biographisches<ref>https://archives.history.ac.uk/makinghistory/historians/powicke_frederick.html</ref><ref>https://archives.bodleian.ox.ac.uk/repositories/2/resources/2816</ref>== Powicke war der Sohn des Geistlichen und Historikers des Puritanismus ''Frederick James Powicke''. Er ging zunächst in die ''Stockport gra…“)
- 12:37, 5. Jan. 2025 Cirdan Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frealaf Hildesohn (Weiterleitung nach Fréaláf erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:25, 5. Jan. 2025 Cirdan Diskussion Beiträge erstellte die Seite Héra (Weiterleitung nach Helms Tochter erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:25, 5. Jan. 2025 Cirdan Diskussion Beiträge erstellte die Seite Olywn (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Olywn''' ist die Zofe von Héra, der Tochter von Helm Hammerhand, die nur in dem Animationsfilm Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim vorkommt. ==Zeitangaben== * geboren D. Z. ==Volk== Menschen, Rohirrim ==Beschreibung== Olwyn ist eine Schildmaid aus Rohan, die an der Seite von Helm Hammerhand gekämpft hat und sich später als Zofe um seine Tochter kümmert. ==Animationsfilm== Im Zeichentrickfilm w…“)
- 11:34, 5. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Richard MacGillivray Dawkins (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Richard MacGillivray Dawkins''' (* 24. Oktober 1870 in Surbiton, Surrey; † 4. Mai 1955 in Oxford) ) war ein bedeutender Archäologe (1902-1914). <ref>https://www.didaktorika.gr/eadd/handle/10442/49608</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_MacGillivray_Dawkins</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_MacGillivray_Dawkins</ref> "'...Er entdeckte gerne seltene Wörter und genoss alle Variationen von Dialekten ...'". Neben griechischen D…“)
- 20:25, 4. Jan. 2025 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Richard Hughes (Die Seite wurde neu angelegt: „Über die Person '''Richard Hughes''' konnten keine Informationen gefunden werden. Es gibt zwar einen englischen Schriftsteller gleichen Namens, der in zeitlicher Hinsicht die Person sein könnte, aber das ist unwahrscheinlich. Hughes veröffentlichte am einen Artikel im , in dem er auf den Hobbit eingeht und diesen lobt. Davor hatte Hughes in einem Brief an Stanley Unwin ein ähnliches Gefühl wie in dem Brief zum Ausdruck gebracht. U…“)
- 21:17, 30. Dez. 2024 Benutzerkonto Ste¥fuN WeTheGuaerdtner Diskussion Beiträge wurde von DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt
- 21:17, 30. Dez. 2024 Benutzerkonto Beat Ihly Diskussion Beiträge wurde von DerUnterstrich Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt
- 18:53, 26. Dez. 2024 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mary Salu (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mary Bertha Salu '''(1919-1994) ging nach ihrem B.A.-Abschluss am ''King's College Newcastle'' im Sommersemester 1941 an die ''Lady Margaret Hall'', ''Oxford'', um einen B.Litt zu erwerben. <ref>Wayne G. Hammond, Christina Scull und J. R. R. Tolkien: The J. R. R. Tolkien Companion and Guide (Boxed Set) - Reader's Guide Part II N - Z, Harper Collins Publ. UK; Revised and expanded edition (2. November 2017) S. 1126</ref> Am 24. Oktober 1941 wird…“)
- 12:03, 26. Dez. 2024 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adam Fox (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Canon Adam Fox''' (15. Juli 1883 – 17. Januar 1977) war ein Studienkollege von J.R.R. Tolkien. Er war Dekan der Theologischen Fakultät am Magdalen College von C.S. Lewis in Oxford. Von 1938 bis 1942 war er Professor für Poesie. Später wurde er Domherr der ''Westminster Abbey'' und ist dort in der Poets' Corner begraben. ==Biographisches== Fox wurde am 15. Juli 1888 als Sohn von ''W.H. Fox'', einem Kapitän zur See, geboren. Seine Zwil…“)
- 18:52, 20. Dez. 2024 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite James Augustus Henry Murray (Die Seite wurde neu angelegt: „'''James Augustus Henry Murray''' Sir James Augustus Henry Murray (* 7. Februar 1837 in Denholm, Roxburghshire, Schottland; † 26. Juli 1915 in Oxford) war ein britischer Lexikograf, Philologe Begründer (1879) und ab 1884 bis zu seinem Tod der wichtigste Herausgeber des ''Oxford English Dictionary''.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/James_Murray_(Lexikograf)</ref> ==Biographisches== Der Sohn eines Dorfschneiders aus ''Hawick'' war weitgehend Autod…“)
- 16:49, 20. Dez. 2024 Mueder Sorgentropf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rosfrith Murray (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biographisches== '''Rosfrith Ada Nina Ruthven Murray''' (*5.2.1884 in Mill Hill, † 1973 in Mill Hill) war die vierte Tochter von Sir '' James A.H. Murray'' vom Oxford English Dictionary und seiner Ehefrau ''Ada Agnes Murray'', dem Gründer des Oxford English Dictionary. Ihre Geschwister ''Harold James Ruthven Murray'', ''Ethelbert Thomas Ruthven Murray'', ''Wilfrid George Ruthven Murray'', ''Sir Oswyn Alexander Ruth…“)
- 17:42, 16. Dez. 2024 Cirdan Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Hornburg (Die Seite wurde neu angelegt: „Gibt es eine Quelle für das "Horn auf der Hornburg"? Im "Herrn der Ringe" liest es sich nur so, dass wenn man ein Horn auf der Zinne geblasen hat... aber es gibt keinen Hinweis auf ein "festinstalliertes Horn", oder? --~~~~“)